Ich habe einen ES1-331-C0YK seit Mai 2016 und für meine Frau einen ES1-331-P498 seit November 2016.
Beim ES1-331-C0YK gab es bisher keine Probleme.
Beim ES1-331-P498 ist ein Boot Problem schon zweimal aufgetreten.
Beim einschalten kommt ein Bild von einem Vorhängeschloß.
Nach Tastendruck die Meldung:
Ubunut has been blocked by the current security policy
Dann
Default Bood Device Missing or Boot Failed
Gehe ich ins "Boot Option Menu", steht dort
Ubuntu
Ubuntu2
Ubuntu2 habe ich beim erstmaligen Auftreten des Problems eingetragen
Das Problem kann nur mit neuem Booten im BIOS behoben werden.
Select an UEFI file as trusted
for executing
Dann habe ich nochmals
grubx64.efi
ausgewählt und diesmal UBUNTU20170303 benannt.
Nachher funktionierte das Booten wieder.
Aber wieso vergisst das Notebook immer wieder, dass dieses grubx64.efi schon als
"trusted for executing" angegeben wurde?
Beim ES1-331-C0YK gab es bisher keine Probleme.
Beim ES1-331-P498 ist ein Boot Problem schon zweimal aufgetreten.
Beim einschalten kommt ein Bild von einem Vorhängeschloß.
Nach Tastendruck die Meldung:
Ubunut has been blocked by the current security policy
Dann
Default Bood Device Missing or Boot Failed
Gehe ich ins "Boot Option Menu", steht dort
Ubuntu
Ubuntu2
Ubuntu2 habe ich beim erstmaligen Auftreten des Problems eingetragen
Das Problem kann nur mit neuem Booten im BIOS behoben werden.
Select an UEFI file as trusted
for executing
Dann habe ich nochmals
grubx64.efi
ausgewählt und diesmal UBUNTU20170303 benannt.
Nachher funktionierte das Booten wieder.
Aber wieso vergisst das Notebook immer wieder, dass dieses grubx64.efi schon als
"trusted for executing" angegeben wurde?