Extensa 5230 CPU bzw. Prozessor aufrüsten

RubberDuck

<b>ErklärBär a.D.</b>
AW: Extensa 5230 - CPU Upgrade ?

Der war günstig, mein T7200 ging für 78€ raus.:p
Das war aber einer für Sockel M.
Ich bekomm die Tage da noch einen T5750 - ebenfalls 2GHZ.
Der sollte auch passen bei Dir.
 

sirredhawk

Neuer Benutzer
AW: Extensa 5230 - CPU Upgrade ?

Hört sich auch nicht schlecht an.

Ich werde mich mal weiter umschauen. Danke!


PS: Wie sieht das eigentlich mit der Kühlung aus? Schafft der eingebaute Lüfter/Kühlkörper das?
 

RubberDuck

<b>ErklärBär a.D.</b>
AW: Extensa 5230 - CPU Upgrade ?

Solange die TDP gleich bleibt, kann auch der gleiche Kühler verwendet werden.
Wenn nur 35 Watt abgeführt werden müssen in beiden Fällen, dann schafft das
ein und derselbe Kühler. Das ist ja das Verkehrte, was viele meinen:
Ein schnellerer Prozessor ist nicht automatisch heisser.
Richtig ist: ein Prozessor ist nur schneller, weil er bei höherem Takt nicht heisser
ist als die mit niedrigeren Taktraten. Das gilt natürlich nur Baureihenintern.
 

sirredhawk

Neuer Benutzer
AW: Extensa 5230 - CPU Upgrade ?

Den habe ich mir auch schon angeschaut. Nur der Preis schrekt mich ab da ich nicht 100% weiß ob er passt oder nicht.

Wird es sich denn sehr bemerkbar machen wenn ich den Prozessor von jetzt Celeron auf den Core2Duo wechsel und 2 bzw 4MB Cache habe?

Denk da gerade an Spiele wie Oblivion oder Mafia...
 

CptHero

Superheld von Zebulon
AW: Extensa 5230 - CPU Upgrade ?

sirredhawk ja bemerkbar schon nur das thema mit den spielen... ich weiss nicht. das passt doch nicht auf soner intel grafik und daddeln. Wobei die älteren Titel da noch gehen. Aber das Doppelkern CPÜchen wird defenitiv power machen.
 

sirredhawk

Neuer Benutzer
AW: Extensa 5230 - CPU Upgrade ?

Alles klar. Danke!

Ich weiß das die Grafik von Oblivion auf dem Intechip mies ist. Habe aber noch nen "großen" PC im anderem Zimmer auf dem auch die neusten Spiele laufen. Mir gehts einfach darum das ich mit dem Book auch mal zwischendurch spielen kann ohne immer am Schreibtisch sitzen zu müssen.

Ausserdem werde ich mir spätestens nächstes Jahr wohl ein Book zulegen was einen sehr guten Grafikchip hat damit der "große" PC mit samt Monitor in Rente gehen kann und ich so mehr Platz habe...
 

Monkey

Neuer Benutzer
AW: Extensa 5230 CPU upgrade ??

Juhuuuu hat geklappt endlich viel dank würde aber noch gerne wissen ob ich den IntelMatrixStorManager installieren muß oder drauf verzichten kann ?

m.f.G
 

Milan0

Moderator a.D.
AW: Extensa 5230 - CPU Upgrade ?

im Forum wurde schon öfters erwähnt, das der StorageManager die Ursache für Ruckler und Freezes ist.

Wenn im Gerätemanager alles ok ist, würde ich ihn nicht installieren.
 

The Grinch

Administrator
Teammitglied
AW: Extensa 5230 - CPU Upgrade ?

Kann ich so nicht bestätigen (8920g - PM965 mit ICH8-M und installiertem Matrix-Storage-Manager)!
Und würde ich so auch nicht stehen lassen.

Um ein replizierbares Ergebniss zu produzieren müsste man wirklich mal
die Systeme forensisch Untersuchen lassen.

Ebenfalls ohne sichtliche Probleme ist meine Workstation im Büro!
Chipsatz intel 5000 Serie, ICH10 und installiertem Matrix Storage Manager.

Seit neuestem ist unser Office-Rechner auch mit intel bestückt:
P55, ICH10 -> hier aber mit dem neueren "Rapid Storage Technology Driver".
Keine Probleme mit dem System, keine Aussetzer, keine Ruckelei.

Nachtrag:
Ich höre und lese, im Zusammenhang mit Systemaussetzer, allerdings immer wieder
etwas in Bezug auf Systeme mit IEEE1394 (FireWire).
Hier soll es tatsächlich helfen im BIOS (wenn möglich) FireWire zu deaktivieren.
Auch hilfreich wäre mal USB ganz abzuschalten (wenn möglich) und zu testen.
 
Zuletzt bearbeitet:

ITNeuling

Neuer Benutzer
AW: Danke un Anmerkungen

hallo,

habe gerade auch einen T7250 in mein extensa 5230 eingebaut (vorher celeron 2ghz), vielen dank für die ganzen beschreibungen und infos!
ein paar anmerkungen noch zu einigen beiträgen, die ich hier im forum gelesen habe:
regards
copycat


Juten Tag :)

Ich habe mir die ganzen Posts zum Thema "Aufrüsten Acer 5230" durchgelesen, dennoch bleiben ein paar Fragen.

1. Trotz Version 1.19 Bios habe ich durchaus im Memtest "Dual Channel" stehen, allerdings steht da auch "Settings: RAM: 332MHz (DDR665)/CAS: 5-5-5-15 Dual Channel", obwohl ich 2 x 2 GB RAM Steine mit Spezifikation PC2-6400 800MHz CL6 eingesetzt habe. Wieso habe ich bei GM45 Chipsatz keinen 667MHz Takt, wenn 800MHz schon nicht unterstützt wird???

2. Bei Chipset steht da "Intel PM/GM45/47-FSB:166MHz-Type: DDRII.
Zur Zeit ist ein Pentium E 1995 MHz (Celeron) verbaut, haut das mit nem T7500 Dual Core zum Aufrüsten da hin oder nicht???

Danke für die Hilfe :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Patch

Neuer Benutzer
Acer Extensa 5320E : Von Celeron 900 auf Core 2 Duo möglich?

Hallo,liebes Forum,

Ich habe mir überlegt,den Celeron 900 Prozessor durch einen Intel Core 2 Duo T7500 auszutauschen.Müsste eigentlich auch alles funktionieren,da beide FSB 800 MHz haben und im "gleichen" Sockel sitzen: PGA478 bzw. PPGA478.
Hier liegt nämlich unter anderem das Problem: Wird der neue Core 2 Duo passen?Durch das PGA (Pin Grid Array) weiß ich,dass der Prozessor sich austauschen lässt.Da aber beim T7500 noch ein P davorsteht,frage ich mich,ob der dann auch wirklich passt.Zudem mache ich mir wegen 3 Dingen Sorgen:

-Ob die Kühlung ausreicht
-Ob das BIOS-Upgrade den neuen Prozessor unterstützt
-Ob das Wechseln eines Prozessors Risiken mit sich bringt.

Habe im Moment BIOS-Version V1.32.Muss ich da dann überhaupt auf die neuste BIOS-Version updaten oder erkennt meine aktuelle BIOS-Version die CPU schon? :thumbsup:

Gibt es denn hier auch Eigenehrfarungen?Hat ein User hier vielleicht auch mal seine CPU auf dem gleichen System ausgetauscht?
Ich möchte nämlich ein klein wenig fürs bessere Gaming aufrüsten,auch wenn es nicht gerade viel ist.

Wenn die neue CPU supportet wird,dann geht´s ab zu Ebay und schon den T7500+WLP bestellt :D

Freue mich schonmal auf eure Antworten ;)

Prozessor:ARK | Intel® Core?2 Duo Processor T7500 (4M Cache, 2.20 GHz, 800 MHz FSB)
 

Ryan1503

Neuer Benutzer
AW: CPU bzw. Prozessor aufrüsten

Hallo zusammen,

besitze selber ein Extensa 5230E und habe einen T7300 eingebaut um die Leistung ein wenig zu steigern.

Das Notebook läuft auch ohne Probleme, doch ist mir aufgefallen, dass z.B mit prime95 beide Kerne gerade mal mit 8-12% ausgelastet sind.

Nun meine Frage: kann es sein, das die CPU zwar auf dem Mainboard läuft, das Bios (V 1.36) die Dual Core Funktion aber nicht unterstützt?

MfG
Ryan1503
 

qqqq

Benutzer
AW: CPU bzw. Prozessor aufrüsten

Hallo,

kann ich mir nicht vorstellen, dass Dual Core nicht unterstützt wird.

Ich nehme eher an, es handelt sich um Fehlinterpretation der prime95-Ergebnisse. Welchen Test hast Du gewählt? Ja, der normale Test unter Advanced mag bei 5-10 % liegen. Die Optionen Torture Test und insbesondere Benchmark sollten höhere CPU-Auslastung zeigen, Benchmark z. B. bei 100 %.
 
Oben