AW: EasyNote LJ75 - Modifizieren/ Umbauen
Hey Leute. Ich hatte mich schon gewundert, da ich weiß, das Pads schlechter sind. Durch meine "Konstruktion" habe ich gar nichts an meinerm CPU Kühlkörper oder sonstige Inneneingriffe getätigt. Was ich getan habe, ist, das ich 2 Große löcher in das Kunststoffgehäuse gemacht habe, damit der Lüfter Effizienter auf den anderen Lüfter bläst und der andere Lüfter halt effizienter Luft absaugt. Ich hatte damals wo ich den Rechner bekam, die Standart Wärmeleitpads durch Arctic Cooling MX4 Wärmeleitpaste ersetzt.
Ich werde aber nicht nochmal daran rumpfuschen, denn dafür müsste ich den Rechner nochmal KOMPLETT auseinander nehmen.
Das bedeutet bei diesem Modell : Alles Ausbauen.
Dazu fand ich auch nur eine einzige Anleitung damals im ganzen Netz. Und die kam aus Amerika.
Back to topic :
Jedenfalls hat es etwas gebracht mit den zusätzlichen Lüftern.
Und ich werde euch weiterhin aufm Laufendem halten.
Aber weiterhin sind mir eure Meinungen wichtig.
Momentan bin ich ratlos, was die Obergrenze der Gradzahlen angeht.
Also bei Vollast sind mir persönlich 85 Grad zu viel.
Woran kann es liegen ? Kann ja nur daran liegen, das irgendwas mit der Paste nicht stimmt. Evtl. habe ich sie zu dick aufgetragen.
Denn ein anderer Grund würde mir hier nicht auffallen.
Wobei ich eben einen 7 Minütigen Stresstest habe durchlaufen lassen und das Ergebniss war : 83 Grad.
Trotzdem.... Das war jedoch nur der CPU Einzeltest. Komme dann also wieder locker auf meine 85-86 Grad bei Doppelbelastungstest. Also Graka und CPU.
Irgendwelche Tips ? Meinungen ? Senf ?? :-D
Mfg