EasyNote LS11HR - neue BIOS Version 1.19

everal

Benutzer
Hallo Leute,

gerade gesehen, kurz nach Erscheinen der V1.18, wurde die V1.19 veröffentlicht.
Leider wieder ohne Changelog.

Ich flashe Sie mal und berichte ob ich was feststellen kann!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

everal

Benutzer
AW: Packard Bell Easynote LS11HR neue Bios Version 1.19

Update:
Geflasht, kein Unterschied erkennbar, immer noch kann man den Graphic Mode NICHT auf "Discrete" einstellen!

Bin mal gespannt auf Changelog...., wenn es mal erscheint...
 

everal

Benutzer
AW: EasyNote LS11HR - Neue Bios Version 1.19

Fazit
Also mit Bios 1.18 bzw. 1.19 wurde die temperatur der cpu auf jeden fall gesenkt, vorher hatte ich bei meinem ls11hr-115ge teils beide cpus auf 100 grad hitze laufen, jetzt komme ich auf ca. 70 grad, dies auch unter vollast

das bedeutet bios 1.18/1.19 verändert die lüftersteuerung...

kann das jemand bestätigen?
 

everal

Benutzer
AW: EasyNote LS11HR - Neue Bios Version 1.19

@ishadow78
mein Laptop war bei der Reparatur wegen Druchbrennen beider CPU Kerne, kam zurück mit "kein Hardwarefehler gefunden", kurz danach erschien bios 1.18/1.19.

Temperatur mit "Core Temp", siehe screenshots mit bios 1.17 und vorher...
Die Hitze war auch deutlich an der Unterseite spürbar (links bei Betrachtung), nach Bios-Update 1.18/1.19 ist die Hitze ertragbar und es besteht keine Verbrennungsgefahr mehr.
Somit schließe ich eine Fehlfunktion des Programmes "Core Temp" aus.

Schon schwache Leistung von Packard Bell keine Fehler zuzugeben...
 

Anhänge

  • Fehler LS11HR Feuer.jpg
    Fehler LS11HR Feuer.jpg
    68,2 KB · Aufrufe: 11
  • Fehler LS11HR Feuer3.jpg
    Fehler LS11HR Feuer3.jpg
    79 KB · Aufrufe: 9
Zuletzt bearbeitet:

luisoft

Forenmumie
AW: EasyNote LS11HR - Neue Bios Version 1.19

Ich hatte nur einmal ein Problem mit den Temperaturen, das war als ich das Laptop mehrere tage hintereinander nicht komplett heruntergefahren sondern nur in den Ruhezustand versetzt hatte, da schaltete sich der Lüfter nicht mehr ein selbst unter Volllast und throtteling der Kerne. Ein Neustart brachte nichts, nur ein Ausschalten und eine Minute warten half.

Das war noch vor 1.18, danach hab ich es aber nicht mehr probiert.

Gruß Luisoft
 
S

serioussven

Guest
AW: EasyNote LS11HR - Neue Bios Version 1.19

@everal

Vielleicht gibt es deswegen auch kein Changelog. :wink:
Da mag PB vielleicht nicht zugeben, dass an der Lüftersteuerung geändert wurde.
 
S

serioussven

Guest
AW: EasyNote LS11HR - Neue Bios Version 1.19

Mir ist bei dem BIOS 1.19 noch etwas aufgefallen.
Die Funktion "Quiet Boot" ist zwar im BIOS zu finden. Allerdings bei mir ohne Funktion. Egal was ich einstelle, ich bekomm beim Booten immer das Packard Bell Logo zu sehen.
 

everal

Benutzer
AW: EasyNote LS11HR - Neue Bios Version 1.19

@serioussven / misterkraps
ja stimmt also meine cpu wird nur noch max. 75 grad warm :)
dafür läuft der lüfter hörbar laut, also nichts mit silent auch nicht im browser-betrieb...:-(
wenigstens hört Mann/Frau jetzt das er geht...(Anpassung Lüfersteuerung...trotzdem bin ich der Meinung der sollte nur bei Vollast laufen...)
Werde wohl diesbzgl. mein NB nochmals einschicken....

der quiet modus geht bei mir auch nicht mehr, das PackardBell-Logo geht automatisch nicht mehr auszuschalten...

in diesem sinne Warten wir auf Bios 1.20 (mit Changelog ??? )
- function to disable quiet boot
 
Zuletzt bearbeitet:
S

serioussven

Guest
AW: EasyNote LS11HR - Neue Bios Version 1.19

Ich habe Packard Bell dazu mal angeschrieben. Hier die Antwort:

Bei dem genannten "Problem" handelt es sich um keinen Hardwaredefekt. Das von Ihnen geschilderte Problem konnte nachvollzogen werden, jedoch liegt hier derzeit keine aktuellere Bios-Version vor, die diese Funktion unterstützt.
Wir empfehlen Ihnen hier auf die Version 1.20 zu warten.

Sollte die Funktion auch hier deaktiviert bzw. ohne Funktion sein, setzen Sie sich bitte erneut mit uns in Verbindung.
[FONT=&quot][/FONT]
 

everal

Benutzer
AW: EasyNote LS11HR - Neue Bios Version 1.19

@serioussven
Hardware-Defekt bei fehlender Funktion für quiet-Modus...
Dafür brauchen wir keinen packardbell Support!

Lob damit die CPU temp. Gesenkt werden konnte, aber selbst im
Leerlauf läuft der Lüfter auf volle Umdrehung (gefühlt)

Das ist keine Lösung!!!

Werde definitiv das Gerät ein 2 mal einschicken...
 
S

serioussven

Guest
AW: EasyNote LS11HR - Neue Bios Version 1.19

Mal schauen, wie es sich mit dem BIOS 1.20 verhält.

Hab sonst keine Probleme mit dem Book.
 

kauzi42

Neuer Benutzer
AW: EasyNote LS11HR - neue BIOS Version 1.19

hi
ich habe zwar ein packard bell, aber hatte das selbe problem!
ich habe das problem im griff bekommen in dem ich folgende software weg gelassen habe ePower Management_PackardBel, von acer gibt es die gleiche software einfach makl testen meine leerlauf temp ist ca 48 grad

gruß:w00t::w00t::w00t::w00t:
 
Oben