Aspire S3-951 Erfahrungen mit dem Acer Aspire S3 und dem Lüfter

D

daMeier

Guest
Hallo,

ich habe mir gestern den Acer Aspire S3 mit der 40GB SSD Cach und 320GB SATA Festplattenversion gekauft.

Vom Aussehn her, das Geilste Laptop was ich je gesehn habe.

Nun aber mein Problem, der Lüfter macht selbst im Leerlauf Windows 7 krach als ob er unter Volllast läuft. die CPU ist bei 46° und der Lüfter bläääst und bläääst, das ist der Wahnsinn und geht garnicht.

Hat jemand erfahrung damit? Gibt es einen Patch dagegen? Gibt es Software die die Lüftersteuerung verbessert? Gibt es ein Biosupdate? Was kann man tun?

gruß daMeier
 
D

daMeier

Guest
AW: Erfahrungen mit dem Acer Aspire S3 und dem Lüfter

Hallo,

japp, Bios version ist aktuell. Bei der Software sehe ich keine Software die das Steuert.

Das ding bläst wie verrückt! :(

Ab 46° CPU Temp springt der Lüfter an. Das ist im Leerlauf nach ca. 2min.

gruß
 

Frank N.

Schrecken des Forums
Teammitglied
AW: Erfahrungen mit dem Acer Aspire S3 und dem Lüfter

hallo,
worauf steht das Gerät?
Bei den Abmessungen wundert mich das nicht,
die auch im Leerlauf produzierte Wärme muss irgendwo hin.
Hast du dir das vorher nicht angehört?
 
D

daMeier

Guest
AW: Erfahrungen mit dem Acer Aspire S3 und dem Lüfter

Hallo,

das Gerät steht ganz normal auf dem Schreibtisch. Ohne zusätzliche Wärmequellen. Das Gerät habe ich gehört, aber nur kurz im "Elektronifachmarkt" da ist das nicht sooo aufgefallen, jetzt im Büro oder am Schreibtisch zuhause oder gar auf der Couch. Ist es relativ störend.
 

ralppp

Forum Feldwebel a.D.
AW: Erfahrungen mit dem Acer Aspire S3 und dem Lüfter

Eine Software für den Notebookbereich, welche das übernehmen könnte, ist mir nicht bekannt.
 

sei-bamboocha

Neuer Benutzer
AW: Erfahrungen mit dem Acer Aspire S3 und dem Lüfter

Hallo zusammen,

weil ich vor dem selben Problem stand und das der erste Thread war, den ich zu dem Thema über google gefunden hatte, will ich hier eine Lösung aufzeigen.

Der Lüfter des ASUS S3 lässt sich über den EC manuell steuern.
Embedded Controller ? Wikipedia

Leider funktionierten die Tools SpeedFan und NoteBook FanControl (NBFC) noch nicht.

Aber das RW-Everything Utility (RW - Read & Write) funktioniert.

Ich habe die portable Version runtergeladen und starte es pre Inputskript im Autostart, so das der Lüfter auf einer langsamen und kaum hörbaren Drehzahl läuft.

Der Aufruf ist folgendermaßen, wenn das Tool unter Programme entpackt wird:

C:\Programme\RwPortable\rw.exe /Command=C:\Programme\RwPortable\setacers3_fan_1.rw

In der Datei setacers3_fan_1.rw muss folgendes eingetragen werden:

>WEC 0x93 0x14
>WEC 0x94 0xD5
>rwexit

Das Zeichen ">" ist wichtig und muss vor jeder Zeile stehen.

Über SpeedFan kann man die Temperatur gut überwachen und man kann dort auch Skripte starten, wenn die Temparatur zu hoch wird.
z.B. wird bei mir ab 65°C wird der Lüfter wieder auf automatisch gesetzt.

Dafür muss rw.exe mit einer anderen Datei gestartet werden in der folgdendes steht:

>WEC 0x93 0x04
>rwexit

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:

ralppp

Forum Feldwebel a.D.
AW: Erfahrungen mit dem Acer Aspire S3 und dem Lüfter

@sei-bamboocha

Liest sich gut - überfordert aber mit Sicherheit den Durchschnittsuser.
 

johansson

Neuer Benutzer
AW: Erfahrungen mit dem Acer Aspire S3 und dem Lüfter

Hallo
habe genau das gleiche Problem mit dem Lüfter. Über Speedfan wird kein Lüfter erkannt und mit RW-Everything Utility und der Beschreibung von "Sei-Bamboocha" funktioniert es nicht bzw. ich weiß nicht wirklich wie das ganze funktioniert.
Es überfordert einen normalen durchschnitts-user wie mich ;)

@sei-bamboocha: könntest du bitte das Ganze nochmal detailierter beschreiben?

Gibt es inzwischen Tools, die eine Lüftersteuerung auf dem Notebook unterstützen?

Vielen Dank für eure Hilfe!
 

sei-bamboocha

Neuer Benutzer
AW: Erfahrungen mit dem Acer Aspire S3 und dem Lüfter

NoteBook FanControl (NBFC) sollte jetzt funktionieren.

Man muss als Config das "Medion Akoya P6630" auswählen und manuell in der Datei <IgnoreEcNotResponding>false</IgnoreEcNotResponding> von false auf true ändern.

Gruß
 

johansson

Neuer Benutzer
AW: Erfahrungen mit dem Acer Aspire S3 und dem Lüfter

Danke!
Habe es so gemacht und es funktioniert :) Danach noch eingestellt, dass es beim Systemstart automatisch geladen wird und endlich läuft das Notebook wieder leiser. Temperaturen bleiben auch bei höherer Belastung unter 50°C mit ca. 30% bis 60% Lüftergeschwindigkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:

necoicould

Neuer Benutzer
AW: Erfahrungen mit dem Acer Aspire S3 und dem Lüfter

Ich habe das nicht ganz hinbekommen, habe das aktuelle NBFC heruntergeladen, da ist schon S3 - als konfiguration drinnen - aber es tut nichts. Kann mir wer erklären was ich schritt für schritt machen muss?
 

kreg

Neuer Benutzer
AW: Erfahrungen mit dem Acer Aspire S3 und dem Lüfter

Hallo zusammen,

ich hab noch eine Frage zu RW Everything Utility

Hab mich an die Anleitung gehalten.

Aber das verstehe ich nicht!?
Dafür muss rw.exe mit einer anderen Datei gestartet werden in der folgdendes steht:

>WEC 0x93 0x04
>rwexit

Heißt das ich soll rw.exe umschreiben? oder welche datei meinst du?

vielen Dank für die hilfe. Lüfter ist echt nervig ;-)

lg kreg
 
Oben