Habe mir vor 3 Tagen das Travelmate 5760G zugelegt und möchte nun über meine Erfahrungen berichten:
Meine Konfiguration:
Core i5-2410M 2x 2.30GHz
• 8192MB (2x 4096MB)
• 500GB
• NVIDIA GeForce GT 540M 1024MB
• 15.6" WXGA non-glare LED TFT (1366x768)
• Windows 7 Home Premium (64-bit)
• 2.5kg
Gehäuse und Verarbeitung:
Zunächt einmal ist alles aus Kunststoff und macht keinen sehr stabilen Eindruck. Mann kann so ziemlich Überall Druckstellen erzeugen. Bei meinem ersten Versuch war die Tastatur defekt: 2 Halterungen (kleine gefederte Kunststoffstifte) waren gebrochen--> tastatur hat sich gewölbt.
--> Garantiefall, Umtausch auf ein Neues. Zusätzlich war der Speicherkarten-Dummy falsch eingelegt sodass nur der Servicemitarbeiter beim Ditech mit seinen "geschickten Händen" das ding wieder herausgebracht hat. Beim 2. Notebook war ebenfalls der Dummy verkeilt und ein Stift der Tastaturhaltung hielt die Tastatur nur sehr mangelhaft in Position.
Der blaue Deckel ist zwar ganz Hübsch, jedoch im Klavierlack-Design auf dem man jeden Kratzer und Fingerabdruck (Poliertuch wird nicht mitgeliefert
) sieht. Des Weiteren ist die Lackierung nicht sehr genau gemacht worden: In der Kante zwischen der Deckelverkleidung und Bildschirmhalterung befanden sich bei beiden Laptops blaue Lackreste.
Die Unterseite ist mit Lüftungsschlitzen übersäet, machen einen filigranen Eindruck und können meiner Meinung nach leicht brechen.
Lautstärke
Der Dauer-Lüfter war bei Beiden im Normalbetrieb kaum hörbar und bei Last relativ erträglich (nicht störend).
Jedoch war bei meinem 2. ein Display-Inverter defekt, sodass bei geringer Helligkeit ein hochfrequentes Fiepen zu hören war. (nach 1/2 Stunde bekommt man Kopfschmerzen
)
Dies ist auch der Grund weshalb ich nun entgültig das Notebook zurückgegeben habe. Werde das Geld in was Besseres investieren.
Leistung
Hab Autocad 2011 (nur 2d) und Dragonage 2 (hohe Details max. mögliche AUflösung, kein AA)getestet.
Beides lief sehr flüssig. Mehr Programme gingen sich inden letzten 3 Tagen nicht aus.
Akku
Ganz passabel mit 4 Stunden mit WLAN und min. Helligkeit.
Display
der matte Display hat eine gute Helligkeit und ist auch outdoortauglich. (im Sonnenlicht getestet)
Ausstattung
es gibt HDMI, 3x USB 2.0, VGA, BT 3.0
aber keinen Fingerprintreader, eSATA oder USB 3.0 (im Consumer Modell vorhanden)
FAZIT
+ gute Leistung zu gutem Preis
+gute Akkulaufzeit dank Nvidia Optimus Technologie
+mattes Display mit passabler Helligkeit
-Schlechte Verarbeitung
-unstabiles Gehäuse
-ev. hochfrequentes Fiepen
Lasst euch nicht von der Hardwareausstattung blenden! Die verbauten Komponenten sind zwar absolut genial zu diesem Preis, jedoch hat Acer bei der Verarbeitung gespart. Definitiv keine Kaufempfehlung!
Ich bin jedenfalls fertig mit Acer! Nie Wieder ein ACER Notebook.
Meine Konfiguration:
Core i5-2410M 2x 2.30GHz
• 8192MB (2x 4096MB)
• 500GB
• NVIDIA GeForce GT 540M 1024MB
• 15.6" WXGA non-glare LED TFT (1366x768)
• Windows 7 Home Premium (64-bit)
• 2.5kg
Gehäuse und Verarbeitung:
Zunächt einmal ist alles aus Kunststoff und macht keinen sehr stabilen Eindruck. Mann kann so ziemlich Überall Druckstellen erzeugen. Bei meinem ersten Versuch war die Tastatur defekt: 2 Halterungen (kleine gefederte Kunststoffstifte) waren gebrochen--> tastatur hat sich gewölbt.
--> Garantiefall, Umtausch auf ein Neues. Zusätzlich war der Speicherkarten-Dummy falsch eingelegt sodass nur der Servicemitarbeiter beim Ditech mit seinen "geschickten Händen" das ding wieder herausgebracht hat. Beim 2. Notebook war ebenfalls der Dummy verkeilt und ein Stift der Tastaturhaltung hielt die Tastatur nur sehr mangelhaft in Position.
Der blaue Deckel ist zwar ganz Hübsch, jedoch im Klavierlack-Design auf dem man jeden Kratzer und Fingerabdruck (Poliertuch wird nicht mitgeliefert
Die Unterseite ist mit Lüftungsschlitzen übersäet, machen einen filigranen Eindruck und können meiner Meinung nach leicht brechen.
Lautstärke
Der Dauer-Lüfter war bei Beiden im Normalbetrieb kaum hörbar und bei Last relativ erträglich (nicht störend).
Jedoch war bei meinem 2. ein Display-Inverter defekt, sodass bei geringer Helligkeit ein hochfrequentes Fiepen zu hören war. (nach 1/2 Stunde bekommt man Kopfschmerzen
Dies ist auch der Grund weshalb ich nun entgültig das Notebook zurückgegeben habe. Werde das Geld in was Besseres investieren.
Leistung
Hab Autocad 2011 (nur 2d) und Dragonage 2 (hohe Details max. mögliche AUflösung, kein AA)getestet.
Beides lief sehr flüssig. Mehr Programme gingen sich inden letzten 3 Tagen nicht aus.
Akku
Ganz passabel mit 4 Stunden mit WLAN und min. Helligkeit.
Display
der matte Display hat eine gute Helligkeit und ist auch outdoortauglich. (im Sonnenlicht getestet)
Ausstattung
es gibt HDMI, 3x USB 2.0, VGA, BT 3.0
aber keinen Fingerprintreader, eSATA oder USB 3.0 (im Consumer Modell vorhanden)
FAZIT
+ gute Leistung zu gutem Preis
+gute Akkulaufzeit dank Nvidia Optimus Technologie
+mattes Display mit passabler Helligkeit
-Schlechte Verarbeitung
-unstabiles Gehäuse
-ev. hochfrequentes Fiepen
Lasst euch nicht von der Hardwareausstattung blenden! Die verbauten Komponenten sind zwar absolut genial zu diesem Preis, jedoch hat Acer bei der Verarbeitung gespart. Definitiv keine Kaufempfehlung!
Ich bin jedenfalls fertig mit Acer! Nie Wieder ein ACER Notebook.