Extensa 5220 - Bootoptimierung

A

Acer_User5220

Guest
Moin Community,
mein erster Beitrag hier. Besitze oben erwähntes Laptop mit dem Broadcom-Wlan.

Problem: WindowsXP SP3 bootet ewig, erster verdacht war der Virenscanner - runtergeworfen, dauert noch immer ewig.

Liegt scheinbar daran, dass sich mein Laptop beim Hochfahren automatisch erstmal mit dem WLan verbindet, anschließend startet dann erst das Acer Framework mit dem ePowermanagement und je nach Einstellung schaltet sich dann das Wlan wieder ab.

Wie kann ich einstellen, dass er nicht automatisch beim Boot sich erstmal connected ?
 
A

Acer_User5220

Guest
AW: Extensa 5220 - Bootoptimierung

Habe 2 Gigabyte RAM verbaut - das ist aber nicht das Problem.

Problem ist, dass er hochfährt, dann aber ewig braucht, bis der IBM Sata Treiber und das Acer Framework geladen sind! Er läd das Acer-Framework erst, wenn er sich einmal mit dem WLan connected hat , also wird dann aus der gelben Batterie im Tray der Netzstecker. Das nervt!
 

Gruffy

Neuer Benutzer
AW: Extensa 5220 - Bootoptimierung

Naja,dann deinstallier das Framework und das ePM und schau ob das nen unterschied macht,wenn nicht aktualisier mal den Treiber für dein Wlan (ist wahrscheinlich eher nicht das Problem aber des könnte einen Unterschied machen).
ansonsten immer erstmal nen Registry check mit CCleaner oder so machen und die boot konfiguration mit -ausführen -msconfig überprüfen und evtl. richtig einstellen.
 
A

Acer_User5220

Guest
AW: Extensa 5220 - Bootoptimierung

Ich benutze Avira Antivir als Virenscanner, mein Verdacht besteht darin, dass die Reihenfolge ungünstig ist, da erst der Virenscanner läd und dieser dann erstmal alle Dateien scannt, bis sie gestartet werden, also das Acer Framework welches dann auch den Powermanager enthält.

Problem ist jedoch, dass stehts erstmal das Wlan verbunden wird, bis das Powermanagement geladen ist, das ist Kern meines Threads.
 

CptHero

Superheld von Zebulon
AW: Extensa 5220 - Bootoptimierung

Ich kenne solch verhalten nur wenn es Konflikte im System gibt (z.B doppelte Firewall). Was ist wenn du das Wlan testweise erst mal deaktivierst? Bzw. deaktiviere mal alles aus der Autostart bis du den Übeltäter gefunden hast. Gutes Tool dafür findest du mit dem Befehl "msconfig" unter ausführen. Aber Vorsicht damit kannst du auch enormen Schaden anrichten.
 
Oben