Hallo liebes Forum,
ich möchte fragen, ob ich eventuell meinen Garantieanspruch verlieren würde, wenn ich mein Aspire 5520G Notebook von Windows Vista (32-Bit) auf Windows 7 (64-Bit) upgraden würde??
Konkret:
Mein Notebook ist zum 2. Mal defekt. Es ist im 23. Monat und hat somit noch Garantie. Mittlerweile hatte ich mir Windows 7 64-Bit zugelegt und das vorinstallierte Windows Vista überspielt.
Das System mit Win7 (64-Bit) lief einige Monate problemlos. Seit letzter Woche fährt der Rechner nicht mehr hoch. Der Bildschirm bleibt schwarz. Nur Lüfter und DVD-Rom laufen kurz an. Auf dem Bildschirm passiert nix. Kein Cursor oder sontiges.
Jetzt weiß ich nicht, ob der Reparatur-Service mir eventuell den kostenlosen Reparaturanspruch der Garantie entziehen könnte, weil ich nicht Windows Vista bei der Reparatur-Einlieferung installiert habe.
Über jegliche Hilfe wäre ich dankbar!
Viele Grüße
ich möchte fragen, ob ich eventuell meinen Garantieanspruch verlieren würde, wenn ich mein Aspire 5520G Notebook von Windows Vista (32-Bit) auf Windows 7 (64-Bit) upgraden würde??
Konkret:
Mein Notebook ist zum 2. Mal defekt. Es ist im 23. Monat und hat somit noch Garantie. Mittlerweile hatte ich mir Windows 7 64-Bit zugelegt und das vorinstallierte Windows Vista überspielt.
Das System mit Win7 (64-Bit) lief einige Monate problemlos. Seit letzter Woche fährt der Rechner nicht mehr hoch. Der Bildschirm bleibt schwarz. Nur Lüfter und DVD-Rom laufen kurz an. Auf dem Bildschirm passiert nix. Kein Cursor oder sontiges.
Jetzt weiß ich nicht, ob der Reparatur-Service mir eventuell den kostenlosen Reparaturanspruch der Garantie entziehen könnte, weil ich nicht Windows Vista bei der Reparatur-Einlieferung installiert habe.
Über jegliche Hilfe wäre ich dankbar!
Viele Grüße
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: