Aspire 7745G Ist die PQ-Service Partition eigensicher?

Messie1

Neuer Benutzer
Moin,

ich habe damals keine Recoverys mit dem neuen Notebook erstellt. Nachdem die Festplatte Auflösungserscheinungen zeigte (sehr viele defekte Sensoren), habe ich sie auf eine neue geklont(Acronis Trueimage). Windows 7 hat sich in einem mehrstündigen Vorgang wieder hergestellt und läuft stabil. Leider ist doch Einiges kaputt gegangen, so dass ich jetzt bestimmte Programme und Komponenten (.NET 4, VS) nicht mehr updaten kann.

Jetzt möchte ich die Recovery-DVDs erstellen und wollte fragen, ob die eRecovery-Routinen die vorhandene Service-Partition auf Fehler untersucht und die Integrität der Daten prüfen kann. Oder ist das nur ein Kopiertool? Denn ich kann ja nicht ausschließen, dass dort auch schrottige Sektoren waren.

Danke, Messie
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Ist die PQ-Service Partition eigensicher?

Hallo,
die Antwort ist "Nein".
Aus genau diesem Grund sollst Du ja die DvD´s bei der 1. Inbetriebnahme selber erstellen. :thumbup:

Wenn Du das dann nicht tust.....

Ca. 50 Euro bei Fa. Acer und die DvD´s werden nach Hause geliefert.

Wenn Du dich hier umschaust..... Es geht auch für Lau und ohne die netten Dreingaben von Acer.

Gruß
Mc Stender
 

Messie1

Neuer Benutzer
AW: Ist die PQ-Service Partition eigensicher?

Hallo,
die Antwort ist "Nein".
Aus genau diesem Grund sollst Du ja die DvD´s bei der 1. Inbetriebnahme selber erstellen. :thumbup:
Auch da könnte die Platte schon Fehler gehabt haben, wenn sie sich nach einem knappen Jahr zunehmend auflöst.
Ich habe jetzt die DVDs gebrannt, das sieht schon mal halbwegs Vertrauen erweckend aus - denn nach dem Kopiervorgang wurden die DVDs immerhin noch mal geprüft. Wenn die Prüfung genau ist, dürfte sie auch Fehler durch defekte Sektoren erkannt haben.

Grüße, Messie
 
Oben