Moin,
ich habe damals keine Recoverys mit dem neuen Notebook erstellt. Nachdem die Festplatte Auflösungserscheinungen zeigte (sehr viele defekte Sensoren), habe ich sie auf eine neue geklont(Acronis Trueimage). Windows 7 hat sich in einem mehrstündigen Vorgang wieder hergestellt und läuft stabil. Leider ist doch Einiges kaputt gegangen, so dass ich jetzt bestimmte Programme und Komponenten (.NET 4, VS) nicht mehr updaten kann.
Jetzt möchte ich die Recovery-DVDs erstellen und wollte fragen, ob die eRecovery-Routinen die vorhandene Service-Partition auf Fehler untersucht und die Integrität der Daten prüfen kann. Oder ist das nur ein Kopiertool? Denn ich kann ja nicht ausschließen, dass dort auch schrottige Sektoren waren.
Danke, Messie
ich habe damals keine Recoverys mit dem neuen Notebook erstellt. Nachdem die Festplatte Auflösungserscheinungen zeigte (sehr viele defekte Sensoren), habe ich sie auf eine neue geklont(Acronis Trueimage). Windows 7 hat sich in einem mehrstündigen Vorgang wieder hergestellt und läuft stabil. Leider ist doch Einiges kaputt gegangen, so dass ich jetzt bestimmte Programme und Komponenten (.NET 4, VS) nicht mehr updaten kann.
Jetzt möchte ich die Recovery-DVDs erstellen und wollte fragen, ob die eRecovery-Routinen die vorhandene Service-Partition auf Fehler untersucht und die Integrität der Daten prüfen kann. Oder ist das nur ein Kopiertool? Denn ich kann ja nicht ausschließen, dass dort auch schrottige Sektoren waren.
Danke, Messie