M3640: Übertakten möglich mit Q6600?

AkiBaki

Neuer Benutzer
AW: M3640: Übertakten möglich mit Q6600?

Das stimmt leider. Ich habe mich vertan. Aber Du kannst eine Regel für das nvidia tool ertsellen, so dass das geänderte Profil bei jedem Windows Start geladen wird:
NvidiaProfil.jpg

Beste Grüße
Axel Arnold Bangert - Herzogenrath 2009
 

AkiBaki

Neuer Benutzer
AW: M3640: Übertakten möglich mit Q6600?

Hi,
also ich habe das Nvidia Tool bei dem Rechner meiner Tochter ausprobiert. Die Höhertaktung funktioniert. Die Regel funktioniert auch absolut zuverlässig. Wenn man
mit der Regel zu hoch lag, dann einfach im abgesicherten Modus die Höhertaktungsregel xxxxxxx.nsu löschen:
C:\Users\Administrator\AppData\Local\NVIDIA Corporation\nTune\Profiles ( ist ein versteckter Ordner -> Extras-> Ordneroptionen-> alles sichtbar machen)
Danach wieder normal starten.

Aber der von Acer verbaute Prozessor ist B-Ware und ist bei der Werkstaktung absolut am Ende.

Um das zu testen habe ich die Prozessoren getauscht und einen im Asus Board mit rund 33% übertakteten Prozessor ins ACER Board eingebaut.
Der ließ sich nun auch im Acer Board mit dem Nvidia Tool übertakten. Der 4x2,4 aus dem Acer-Board ließ sich auch unter dem Asus Board nicht übertakten.

Acer verbaut also tatsächlich absolut B-Waren-Prozessoren, die also am absolut oberen Taktungslimit verkauft werden.

Da hilft nur z.B. der recht preiswerte Q9400 für rund 151,00 Euro, Prozessoren Intel Core 2 Quad Q9400 Boxed der sich im Normalfall bis 3,4 GHz nur mit dem FS übertakten läßt.

Beste Grüße
Axel Arnold Bangert - Herzogenrath 2009
 
Zuletzt bearbeitet:

DarkEngine

Neuer Benutzer
AW: M3640: Übertakten möglich mit Q6600?

Hi AkiBaki, jap hab im moment auch OC über system tools, komm bei meinem Q6600 bis 3 GhZ läuft dann aber nicht stabil.

Hab ihn nun immer auf 300FSB laufen also genau 2,7 GhZ und läuft so bei mir 100% stabil

mfg
 

AkiBaki

Neuer Benutzer
AW: M3640: Übertakten möglich mit Q6600?

Hi Dark-Engine,
ich glaube deine Werte entsprechen ziemlich der durchschnittlich bei B-Ware erreichbaren standfesten Übertaktung.

Ich habe auch noch einmal einen Bekannten gefragt. Der sagte, dass man bei diesen Prozessoren auch mit der VCore und den anderen Stellschrauben nicht mehr erreichen kann.

Er hatte seinen 4 x 2,4 Q6660 stabil bei 2,8. Bei meiner Tochter ging so gut wie nichts (2%).

Und ich kenne noch einen Franzosen (der hatte meiner Tochter mal die XP Treiber besorgt thierry.ems@evhr.net ), der einige Leute mit ACER 3640 kennt, der das auch bestätigt hat.

Also müssen wir uns nicht ärgern. Ich glaube ich bestelle meiner Tochter aber den Q9400 für 151 Euro. Das soll bei Notebooksbilliger A-Ware sein und den soll man problemlos bis 3,5 übertakten können.

NvidiaUebertakltet_2836.jpg


Beste Grüße :)
Axel
 

DarkEngine

Neuer Benutzer
AW: M3640: Übertakten möglich mit Q6600?

HI AkiBaki,

Es ist eben auch immer etwas Glück dabei wie weit sich die CPU übertakten lässt, den jeder Prozessor Unterscheid sich vom anderen. Deine Tochter hatte wohl nicht viel Glück. :(

Mein nächster Prozessor (und Mainboard) wird sowiso von AMD sein, denn da bekommt man im Moment die CPU mit 4-Kernen und 3,4Ghz Standardtakt um 140€. Davon ist Intel noch weit entfernt.

mfg
 

AkiBaki

Neuer Benutzer
M3640 - MSI P6NGM-FD - Nvidia Chipset MCP73PV -> nTune

Hi Dark-Engine,
das -> MSI P6NGM-FD <- müsste eigentlich das Motherboard (Mini-ATX)mit dem Nvidia Chipset MCP73PV im 3640 sein. Das entspricht der Serie Nforce 630i

Dazu gibt es zum Overclocken ein freies BIOS bei: Download MSI P6NGM-FD BIOS 2.3 Driver for Windows 9X/ME/NT/2K/XP/2003/Vista/XP X64/2008 - Softpedia

Das habe ich aber nicht ausprobiert und habe da etwas Bedenken. Aber es soll jetzt ein ganz neues Tool von Nvidia geben, das das Overclocken wesentlich optimiert: NVIDIA nTune
Das werde ich jetzt einmal ausprobieren - nur so zum Spass. Mal sehen, ob es noch etwas rausquetschen kann für den Q9400?

Beste Grüße
Axel Arnold Bangert - Herzogenrath 2009
 

AkiBaki

Neuer Benutzer
AW: M3640 - MSI P6NGM-FD - Nvidia Chipset MCP73PV -> nTune

Hi,
das ist das Original-Hersteller-Bios von MSI: MSI Technology GmbH - Insist on the Best

Das neue Tool von Nvidia ist übrigens identisch mit dem alten. Das Mainboard, das wir
haben, unterstützt leider auch nicht die 1066er DDR2 RAMs.

Es ist also wirklich alles ein wenig sehr bescheiden für das Geld, das wir bezahlt haben.
Jeder Low-Price-PC mit einem Asus P5QL-Pro für 320 Euro bringt wesentlich mehr Leistung.

Beste Grüße
Axel Arnold Bangert - Herzogenrath 2009
 

DarkEngine

Neuer Benutzer
AW: M3640: Übertakten möglich mit Q6600?

Hi AkiBaki, ja da hast du wohl recht, werde bei meinem nächsten Rechner im März auch ein Batzen mehr investieren ;)

mfg
 

DarkEngine

Neuer Benutzer
AW: M3640: Übertakten möglich mit Q6600?

Is ja nicht so das der Rechner völlig Schrott ist, meiner läuft zum Glück schön stabil und verrichtet dank der 4870 =) seine Arbeit
 

AkiBaki

Neuer Benutzer
AW: M3640: Übertakten möglich mit Q6600?

Hi,
nachdem ich meiner Tochter das Mikro ATX von Asus "Maximus Gene" eingebaut habe,
sind wir alle sehr zufrieden.

Beim Einbau muss man den Stecker für das System-Panel abändern und darf vor allem die
IE1934 des Kartenlesers von Acer nicht auf das Motherboard stecken, weil Acer das nicht
nomgerecht belegt hat(das darf ACER leider deshalb, weil es keinen gültigen Belegungsstandard
für das IE1934 (Firewire gibt).

Ich kann gerne die genauen Belegungen hier hinterlegen. Die Kühlergegenplatte kann man
gut demontieren indem man die kleinen Plastikkeilringe aushebelt und anschließend
(nach der Neumontage am neuen Board) wieder andrückt.

Das Bord gibt den IDE Mode automatisch für die Installation aller Betriebssysteme frei
kein F6 Nachladen etc. (z.B. Server 2003 Ent. R2 SP2 64 bit) etc. und es übertaktet
wahnsinnig gut.

Diese Investition von 164 Euro hat sich voll gelohnt.

Beste Grüße
Axel Arnold Bangert - Herzogenrath 2009
 
Zuletzt bearbeitet:

DarkEngine

Neuer Benutzer
AW: M3640: Übertakten möglich mit Q6600?

Hi AkiBaki, freut mich zu hören =) Werde mir einfach im März n guten rechenr kaufen, dann gleich mit ordentlichem Mainboard ;)
 

AkiBaki

Neuer Benutzer
@The Grinch

Hi Leute,
mein alter Intel 4-Kern Prozessor Q6600 läßt sich doch tatsächlich unter Windows7 jetzt
problemlos bis 4 x 3GHz übertakten mit dem gleichen Board und mit den gleichen billig RAMs.
Also - ich bin begeistert :D.
Axel Arnold Bangert - Herzogenrath 2010
 
Zuletzt bearbeitet:

DarkEngine

Neuer Benutzer
AW: M3640: Übertakten möglich mit Q6600?

Hey toll zu hören das es nun endlich ordentlich klappt. Mein acer ist kaputt gegangen, dafür rennt jetzt bei mir ein i5 750 mit 3,8Ghz :p
 

AkiBaki

Neuer Benutzer
Dark Engine - I7 - den hätte ich auch gerne

Hi,
ja, den hätte ich auch gerne - 4 x 3,8.
So ein Teil und dann mit 16 GByte RAM,
dann könnte ich 4 SAP Systeme gleichzeitig
drauf laufen lassen - die ich leider auch
nicht besitze - aber auch sehr gerne hätte :).

Viel Spaß damit.
Axel Arnold Bangert - Herzogenrath 2010
 

Kiinqsaw

Neuer Benutzer
AW: M3640: Übertakten möglich mit Q6600?

Der Thread ist zwar ein paar Tage alt, aber ich brauche Hilfe zu dem Thema

Ich habe meine BIOS mit den der neusten BIOS Version von MSI geupdatet und jetzt sagt der PC gar nichts mehr geht an aber zeigt kein Bild usw.

Was kann ich jetzt tun, weil ich denke mal ich habe das BIOS zersägt oder?
 

Kiinqsaw

Neuer Benutzer
AW: M3640: Übertakten möglich mit Q6600?

Öhm, weil es ein MSI Board ist was darin eingebaut ist... Ich denke mal dann sollte man auch wenn das Acer BIOS drauf das vom Original Hersteller verwenden können und ja... Ich habe ein AMI BIOS und dieses Tool ist für Phönix BIOS und auch nür für Laptops wenn ich das richtig gelesen habe oder wo soll ich auf meiner Tastatur die Fn Taste finden...

Thema neues Board... Hat jemand eine Empfehlung dazu? Am besten dann gleich ein OC Board
 

The Grinch

Administrator
Teammitglied
AW: M3640: Übertakten möglich mit Q6600?

Ist das BIOS 100% vom "identischen" MSI-Mainboard, oder ist es nur "Baugleich"?

Die OEM-Mainboard werden oft abgespeckt, auf das Wesentliche reduziert, und sind
meist NICHT mit einem "ähnlichen Typ" des aufgedruckten Herstellers kompatibel.
Nur wenn Du die MSI-Artikel-Nr. auch bei MSI genau so bei MSI im Download findest,
nur dann kannst Du sicher sein das ein Flash nicht das Mainboard grillt.

Wenn es sich bei dem BIOS um ein PHOENIX-BIOS handelt, dann kann man da was
machen:
BIOS Kompendium © - Download Hilfsprogramme
"Phoenix Crisis Disk"
Wie das funktioniert? Keine Ahnung!
Da muss Du selber durch, warten bis ein Spezialist sich meldet, oder einen
Spezialisten beauftragen.

Ich sag es mal so: Schlimmer machen kannst Du es ja jetzt nicht mehr.
 
Oben