Aspire 5920G neue Festplatte eingebaut > Recovery mit Hilfe der Recovery DVDs schlägt fehl

fschguru

Neuer Benutzer
Ein nettes Hallo an alle Forumsleser,

wie so viele andere habe ich Probleme mit der Wiederherstellung meines Systems. Ich hoffe hier kann mir geholfen werden.
Zu meinem System:
Rechner : Acer Aspire 5920G
Betriebssystem : Windows Vista

Was ist passiert:
An einem Tage blieb Vista plötzlich stehen. Nach mehr als einer Stunde ohne Veränderung schaltete ich den Rechner aus. Beim Neustart von Windows musste ich feststellen, dass die Registrierung zerstört war. Es erschien die Meldung, dass der sogenannte "Hive" nicht geladen werden kann.

Bei genauerer Betrachtung fiel der Grund auf: Die Festplatte hatte wohl einen Headcrash und daher massig viele fehlerhafte Sektoren auf der C Platte.

Kurzum kaufte ich mir eine 500 GB große Western Digital SATA (WD Scorpio Blue/8MB Cache/5400 RPM) und stöpselte die ins Notebook.

Dann die Recovery CD ins Laufwerk.Die Installation verlief erst ganz gut. Bis das Recovery System einen Neustart verlangte. Es erschien die Meldung, dass Windows auf das System konfiguriert wird.
Nach einer kurzen Zeit erscheint die Fehlermeldung :
Windows konnte nicht auf die ausführende Hardware des Computers konfiguriert werden. Das System startet bei Klick auf Ok neu.
Beim Neustart erscheint dann:
Die Installation konnte nicht abgeschlossen werden. Starten sie die Installation erneut, um Windows auf diesem Computer zu installieren.

Sollte es vielleicht an der Größe der Festplatte liegen. Gut ich besorgte mir eine neue 320 GB Western Digital SATA (WD SCORPIO Blue / 8MB Cache / 5400 RPM).
Diese ist baugleich mit der orginal ausgelieferten Platte im Notebook.
Doch auch hier die gleichen Fehlermeldungen.

Ich habe mehrere Recovery DVD's und Backups gemacht. Diese DVD's sind nicht verkratzt und weisen auch nach Tests mit verschiedenen Software Programmen keine Fehler auf. Mit keinem Satz läßt sich eine Widerherstellung erfolgreich beenden, es treten jeweils die oben genannten Meldungen auf.

Die Partition PQSERVICE und meine Daten-Partition sind nach Aussage verschiedener Testprogramme nicht von Kaputten Sektoren befallen.
Ein Versuch mittels Linux(GPARTED) die Partition PQSERVICE (welche noch im Orginal vorhanden ist) zu kopieren scheiterte weil er bei der Kopie die MFT (Master File Table) nicht erkennt.
Auf der defekten Platte war nie ein anderes System als das ursprüngliche Vista installiert. Genauso wurden keine anderen Bootmanager oder sowas draufgemacht. Auch ein Virencheck von einer aktuellen bootbaren CD (Virensuchprogramm) zeigte keine Infizierung.

Als weiteren Schritt versuchte ich nun händisch die Partition PQSERVICE auf der neuen Festplatte zu erstellen. Dies funktionierte auch sehr gut, Jedoch verlangt er zur Installation wieder einen DVD-Satz was zu dem obengenannten Problem führt.

Jetzt weiss ich irgendwie nicht so ganz weiter.
Was kann ich nun tun ? Kann mir hier jemand weiterhelfen ?
Wenn ich nun die Orginal Recovery-CD's bestelle woher weiss ich, dass die sich nicht auch an der neuen Platte stören.

Getauscht wurde in dem Rechner (bei ACER direkt) während der Garantiezeit der Arbeitsspeicher (3 GB) Die Größe hat sich aber zum Auslieferungszustand nicht verändert. Kann es vielleicht daran liegen ?
Auch hier haben verschiedene Tests keine Defekte seitens des Rams aufgezeigt.

Andere Betriebssysteme z.B.
Ubuntu 10.04/ 64 Bit oder Ubuntu 11.02 /32 Bit lassen sich ohne Probleme installieren und funktionieren tadellos. Daher gehe ich jetzt weniger von einem Hardwaredefekt aus. Ich denke eher, dass die Recovery an die ursprügliche Hardware gebunden ist und damit die Installation verweigert.

Jedoch muss ich doch Bauteile wie eine Festplatte oder den Arbeitsspeicher wechseln können ?

Bitte um Hilfe für weiteres Vorgehen. Fehlen noch Angaben reiche ich die gerne nach.

viele Grüße
Felix S.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Milan0

Moderator a.D.
AW: Recovery an orginal Festplatte gebunden ?

Erstelle 2 leere NTFS Partitionen auf der neuen HDD über Gparted. Dann nochmals mit den Recovery DVDs booten.
 

fschguru

Neuer Benutzer
@ nordic2

Servus,

danke für die schnelle Reaktion.
Nun ich denke nicht, dass es am MBR liegt weil:

- die Tastenkombination Alt-F10 funktioniert tadellos
- Der Windows Balken kommt kurz nach dem Einschalten
- das Startmenü von Windows lässt sich mittels F8 aufrufen
- Windows wird fast vollständig geladen, kann aber die Installation nicht ferttigstellen.

Festplatte is leer gewesen. Da war vorher nix drauf.
Die anderen Betriebssysteme habe ich auf eigenen Festplatten ausprobiert. Also ganz eigene Hardware.

Booten tut er ja ohne DVD oder Stick von Platte.


grüße

Felix


~~~~~ Beiträge zusammengeführt ~~~~~


@ Milan0

Servus,

Müssen die Partitionen bestimmte Namen haben (z.B: Acer, PQservice) ?
Größe ?
Markierung versteckt, Bootbar (eine auf jedenfall bootbar denke ich) ?

Erstelle 2 leere NTFS Partitionen auf der neuen HDD über Gparted. Dann nochmals mit den Recovery DVDs booten.


Grüße
Felix
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
F

frido

Guest
AW: Recovery an orginal Festplatte gebunden ?

@ fschguru

Versuch es bitte, wie es der Moderator Milan0 bereits vorgeschlagen hat >>>

  • Festplatte formatieren (bis auf die Recovery Partition PQService)
  • 2 neue primäre Partitionen C und D im Format NTFS erstellen
  • Recovery Prozess erneut initiieren

Edit 01:

Wie Du die Partitionen benennst, ist alleine Dir überlassen. Ich bezeichne C immer mit dem installierten Betriebssystem - bei mir beispielsweise Windows 7 Ultimate 64 Bit - und D mit Daten. Die Systempartition C "muss" auf jeden Fall eine primäre Partition und sollte nicht kleiner als 50 GB sein. Ich persönlich wähle meistens 100 GB als Speicherkapazität aus.


Edit 02:

Korrektur >>> die Recovery Partition PQService ist ja auf der neuen Festplatte nicht vorhanden >>> Recovery Prozess mit Hilfe der Revcovery DVDs initiieren >>> ansonsten bleibt das Verfahren gleich
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

fschguru

Neuer Benutzer
AW: Recovery an orginal Festplatte gebunden ?

Ein nettes Hallo nocheinmal,

vielen Dank für die vielen Hinweise. Ich habe es nun erneut so probiert wie hier beschrieben. Es wurden 2 Partitionen erstellt und entsprechend formatiert.
Die Recovery wurde durchgeführt. Es wurde auch ein Windows auf die Festplatte kopiert. Jedoch nachdem die Acer-Recovery Software fertig war mit dem kopieren, passierte folgendes:

Der Rechner startete neu und es war in weißer Schrift auf dem Monitor zu lesen, dass Windows eingerichtet wird.
Daraufhin erscheint das Vista Hintergrundbild wiederum mit dem Hinweis, das Windows eingerichtet wird.
Jedoch wird die Konfiguration nicht beendet.
Es erscheint ein Fenster mit dem Hinweis:
"Windows kann nicht für die Ausführung auf der Hardware dieses Computers konfiguriert werden." Es gibt lediglich ein OK Feld. Klickt man dieses an startet der Rechner neu bis zum Hintergrundbild von Vista mit folgender Fehlermeldung:
"Die Installation konnte nicht abgesclossen werden. Starten Sie die Installation erneut, um Windows auf diesem Computer zu installieren.
Auch wieder nur ein OK-Feld zum anklicken vorhanden. Danach Rechnerneustart mit der selben Fehlermeldung. Quasi Endlosschleife.

Ich habe mit den hier beschriebenen Tutorials auch die Partition PQSERVICE auf der neuen Festplatte wiederhergestellt. Auch damit kommt man zum gleichen Ergebnis. Ebenso verschiedene Partitionsgrößen oder Anzahl. Auch andere Festplatten ändern da nichts. Immer das gleiche.
Die Windows-Installation bricht immer ab.

Ich habe nun das Gefühl es liegt nicht am Rechner sondern an der schlecht konfigurierten Recovery. Nach der Analyse der wiederhergestellten Windows-Partition habe ich so das Gefühl, dass die Recovery mit einer sehr heissen Nadel gestrickt wurde und ich denke schlicht und ergreifent mit eingen Bugs versehen ist. Dafür spricht ja auch achon die grottenschlechte Übersetzung des Menüs (Cancel wird mit Löschen und nicht Abbrechen übersetzt etc.)

Jetzt ist die Frage hat schon mal jemand das gleiche Problem gehabt und die Installation händisch gefixt oder was könnte man noch machen ?

Wenn die Software einen Bug hat macht es ja auch keinen Sinn die Recovery-CD´s von Acer zu bestellen. Die werden den Softwarebug ja dann auch haben.

viele Grüße

Felix S. (jetzt ziemlich ratlos und hilfesuchend)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
F

frido

Guest
AW: neue Festplatte eingebaut > Recovery mit Hilfe der Recovery DVDs schlägt fehl

@ fschguru

Bliebe noch als "Ultima Ratio" ein sogenannter "clean install" von Windows Vista übrig >>> Windows Vista aus legaler Download Quelle herunterladen >>> Installationsdatenträger selbst erstellen >>> Windows Vista installieren + alle notwendigen Treiber + alle notwendigen Anwendungen (sofern auf der Acer Support Seite vorhanden)
 

nordic2

Neuer Benutzer
AW: neue Festplatte eingebaut > Recovery mit Hilfe der Recovery DVDs schlägt fehl

Hi,

habe bezüglich deines Problems nochmal in diversen Foren gestöbert und habe folgende Lösungsoptionen gefunden:

1. RAM-Riegel vor der Installation entfernen

Fehlermeldung am ende der Installation von W7 Professional 64 - Seite 2

Windows 7 bricht Intalation ab....... - myGully.com

2. AHCI einstellen

Windows kann nicht für die Ausführung auf der Hardware dieses Computers konfiguriert werden - BMW-Treff Forum

3. Power-Management im BIOS

Windows 7 Installationsproblem

4. BIOS-Update durchführen


Greetz
 
Oben