Ein nettes Hallo an alle Forumsleser,
wie so viele andere habe ich Probleme mit der Wiederherstellung meines Systems. Ich hoffe hier kann mir geholfen werden.
Zu meinem System:
Rechner : Acer Aspire 5920G
Betriebssystem : Windows Vista
Was ist passiert:
An einem Tage blieb Vista plötzlich stehen. Nach mehr als einer Stunde ohne Veränderung schaltete ich den Rechner aus. Beim Neustart von Windows musste ich feststellen, dass die Registrierung zerstört war. Es erschien die Meldung, dass der sogenannte "Hive" nicht geladen werden kann.
Bei genauerer Betrachtung fiel der Grund auf: Die Festplatte hatte wohl einen Headcrash und daher massig viele fehlerhafte Sektoren auf der C Platte.
Kurzum kaufte ich mir eine 500 GB große Western Digital SATA (WD Scorpio Blue/8MB Cache/5400 RPM) und stöpselte die ins Notebook.
Dann die Recovery CD ins Laufwerk.Die Installation verlief erst ganz gut. Bis das Recovery System einen Neustart verlangte. Es erschien die Meldung, dass Windows auf das System konfiguriert wird.
Nach einer kurzen Zeit erscheint die Fehlermeldung :
Windows konnte nicht auf die ausführende Hardware des Computers konfiguriert werden. Das System startet bei Klick auf Ok neu.
Beim Neustart erscheint dann:
Die Installation konnte nicht abgeschlossen werden. Starten sie die Installation erneut, um Windows auf diesem Computer zu installieren.
Sollte es vielleicht an der Größe der Festplatte liegen. Gut ich besorgte mir eine neue 320 GB Western Digital SATA (WD SCORPIO Blue / 8MB Cache / 5400 RPM).
Diese ist baugleich mit der orginal ausgelieferten Platte im Notebook.
Doch auch hier die gleichen Fehlermeldungen.
Ich habe mehrere Recovery DVD's und Backups gemacht. Diese DVD's sind nicht verkratzt und weisen auch nach Tests mit verschiedenen Software Programmen keine Fehler auf. Mit keinem Satz läßt sich eine Widerherstellung erfolgreich beenden, es treten jeweils die oben genannten Meldungen auf.
Die Partition PQSERVICE und meine Daten-Partition sind nach Aussage verschiedener Testprogramme nicht von Kaputten Sektoren befallen.
Ein Versuch mittels Linux(GPARTED) die Partition PQSERVICE (welche noch im Orginal vorhanden ist) zu kopieren scheiterte weil er bei der Kopie die MFT (Master File Table) nicht erkennt.
Auf der defekten Platte war nie ein anderes System als das ursprüngliche Vista installiert. Genauso wurden keine anderen Bootmanager oder sowas draufgemacht. Auch ein Virencheck von einer aktuellen bootbaren CD (Virensuchprogramm) zeigte keine Infizierung.
Als weiteren Schritt versuchte ich nun händisch die Partition PQSERVICE auf der neuen Festplatte zu erstellen. Dies funktionierte auch sehr gut, Jedoch verlangt er zur Installation wieder einen DVD-Satz was zu dem obengenannten Problem führt.
Jetzt weiss ich irgendwie nicht so ganz weiter.
Was kann ich nun tun ? Kann mir hier jemand weiterhelfen ?
Wenn ich nun die Orginal Recovery-CD's bestelle woher weiss ich, dass die sich nicht auch an der neuen Platte stören.
Getauscht wurde in dem Rechner (bei ACER direkt) während der Garantiezeit der Arbeitsspeicher (3 GB) Die Größe hat sich aber zum Auslieferungszustand nicht verändert. Kann es vielleicht daran liegen ?
Auch hier haben verschiedene Tests keine Defekte seitens des Rams aufgezeigt.
Andere Betriebssysteme z.B.
Ubuntu 10.04/ 64 Bit oder Ubuntu 11.02 /32 Bit lassen sich ohne Probleme installieren und funktionieren tadellos. Daher gehe ich jetzt weniger von einem Hardwaredefekt aus. Ich denke eher, dass die Recovery an die ursprügliche Hardware gebunden ist und damit die Installation verweigert.
Jedoch muss ich doch Bauteile wie eine Festplatte oder den Arbeitsspeicher wechseln können ?
Bitte um Hilfe für weiteres Vorgehen. Fehlen noch Angaben reiche ich die gerne nach.
viele Grüße
Felix S.
wie so viele andere habe ich Probleme mit der Wiederherstellung meines Systems. Ich hoffe hier kann mir geholfen werden.
Zu meinem System:
Rechner : Acer Aspire 5920G
Betriebssystem : Windows Vista
Was ist passiert:
An einem Tage blieb Vista plötzlich stehen. Nach mehr als einer Stunde ohne Veränderung schaltete ich den Rechner aus. Beim Neustart von Windows musste ich feststellen, dass die Registrierung zerstört war. Es erschien die Meldung, dass der sogenannte "Hive" nicht geladen werden kann.
Bei genauerer Betrachtung fiel der Grund auf: Die Festplatte hatte wohl einen Headcrash und daher massig viele fehlerhafte Sektoren auf der C Platte.
Kurzum kaufte ich mir eine 500 GB große Western Digital SATA (WD Scorpio Blue/8MB Cache/5400 RPM) und stöpselte die ins Notebook.
Dann die Recovery CD ins Laufwerk.Die Installation verlief erst ganz gut. Bis das Recovery System einen Neustart verlangte. Es erschien die Meldung, dass Windows auf das System konfiguriert wird.
Nach einer kurzen Zeit erscheint die Fehlermeldung :
Windows konnte nicht auf die ausführende Hardware des Computers konfiguriert werden. Das System startet bei Klick auf Ok neu.
Beim Neustart erscheint dann:
Die Installation konnte nicht abgeschlossen werden. Starten sie die Installation erneut, um Windows auf diesem Computer zu installieren.
Sollte es vielleicht an der Größe der Festplatte liegen. Gut ich besorgte mir eine neue 320 GB Western Digital SATA (WD SCORPIO Blue / 8MB Cache / 5400 RPM).
Diese ist baugleich mit der orginal ausgelieferten Platte im Notebook.
Doch auch hier die gleichen Fehlermeldungen.
Ich habe mehrere Recovery DVD's und Backups gemacht. Diese DVD's sind nicht verkratzt und weisen auch nach Tests mit verschiedenen Software Programmen keine Fehler auf. Mit keinem Satz läßt sich eine Widerherstellung erfolgreich beenden, es treten jeweils die oben genannten Meldungen auf.
Die Partition PQSERVICE und meine Daten-Partition sind nach Aussage verschiedener Testprogramme nicht von Kaputten Sektoren befallen.
Ein Versuch mittels Linux(GPARTED) die Partition PQSERVICE (welche noch im Orginal vorhanden ist) zu kopieren scheiterte weil er bei der Kopie die MFT (Master File Table) nicht erkennt.
Auf der defekten Platte war nie ein anderes System als das ursprüngliche Vista installiert. Genauso wurden keine anderen Bootmanager oder sowas draufgemacht. Auch ein Virencheck von einer aktuellen bootbaren CD (Virensuchprogramm) zeigte keine Infizierung.
Als weiteren Schritt versuchte ich nun händisch die Partition PQSERVICE auf der neuen Festplatte zu erstellen. Dies funktionierte auch sehr gut, Jedoch verlangt er zur Installation wieder einen DVD-Satz was zu dem obengenannten Problem führt.
Jetzt weiss ich irgendwie nicht so ganz weiter.
Was kann ich nun tun ? Kann mir hier jemand weiterhelfen ?
Wenn ich nun die Orginal Recovery-CD's bestelle woher weiss ich, dass die sich nicht auch an der neuen Platte stören.
Getauscht wurde in dem Rechner (bei ACER direkt) während der Garantiezeit der Arbeitsspeicher (3 GB) Die Größe hat sich aber zum Auslieferungszustand nicht verändert. Kann es vielleicht daran liegen ?
Auch hier haben verschiedene Tests keine Defekte seitens des Rams aufgezeigt.
Andere Betriebssysteme z.B.
Ubuntu 10.04/ 64 Bit oder Ubuntu 11.02 /32 Bit lassen sich ohne Probleme installieren und funktionieren tadellos. Daher gehe ich jetzt weniger von einem Hardwaredefekt aus. Ich denke eher, dass die Recovery an die ursprügliche Hardware gebunden ist und damit die Installation verweigert.
Jedoch muss ich doch Bauteile wie eine Festplatte oder den Arbeitsspeicher wechseln können ?
Bitte um Hilfe für weiteres Vorgehen. Fehlen noch Angaben reiche ich die gerne nach.
viele Grüße
Felix S.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: