Aspire 5738G Recovery > noch ungeklärte Fragen

Düser

Neuer Benutzer
Ahoi Gemeinde!

Ich Dösbaddel bin in Besitz eines Acer Laptops. Der alte, sturre Mann, macht aber immer mehr Probleme, so wird es doch langsam Zeit, eine Recovery CD zu erstellen… :blushing:


Ich würde gerne die interne Festplatte komplett grundreinigen (fragmentieren): würde für mich heißen: Alle Dateien, Pogramme, und eben auch Windows 7 runter. Bei letzterem wird mir bange …

Belesen habe ich mich hier: http://www.acer-userforum.de/acer-r...very-leitfaden-faqs-tipps-fehlerbehebung.html

Ich würde eine Disk erstellen, wie in 1.1 und 1.2
1.3 möchte ich außer Acht lassen!

Leider verstehe ich die Dinge ab 3.0 gar nicht mehr. Ich bin wohl nicht so fit, in Sachen PC&Co…

Deshalb würde ich gerne, ganz individuell, euch mit meinen Fragen konfrontrieren!
Ich gehe also auf „Acer eRecovery Management“
Wähle „Datenträger mit Werkseinstellungen erstellen“
Und dann „Start“e ich?
So einfach geht das?

Dann würde ich gerne die Treiber-Disk erstellen… wie geht dies?
Und dann natürlich alles löschen, wie geht das?
Und wenn alles gelöscht ist, dann die Disk aus 1.1 in das Laufwerk einlegen, und dann den Aufforderungen folgen, und alles ist paletti?

Und letzet Frage, kann die Disk auch für Laptops anderer Marken (Bsp Asus, Toshiba….) verwendet werden?

Fragen über Fragen, vielleicht erklärt sich einer zur Beantwortung bereit :D


Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Frank N.

Schrecken des Forums
Teammitglied
AW: Recovery, na wie denn?

hallo,
ich hab dein Anliegen dahin geschoben
wo es mehr Chancen auf eine
für dich passende Antwort gibt.
Beschäftige dich mit
der "Recovernummer"

good luck!
 

Düser

Neuer Benutzer
AW: Recovery, na wie denn?

Aspire 5738G

@ Frank, die SuFu habe ich genutzt. Entweder verstand ich nur Bahnhof, oder ich erfuhr das, was im Tutorial schon steht.

Grüße
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Recovery, na wie denn?

Hallo,
@Düser
was hast Du mit dem Tut für ein Problem ??

Der "Einfache" Weg ist, die DvD´s zu erstellen (Als Backup, wenn was schief geht).

Dann das Recovery auslösen (Alt + F10 beim Booten).

Das Ergebnis ist in beiden Fällen gleich.

Der Auslieferungszustand von Lw C:


Gruß
Mc Stender
 

Düser

Neuer Benutzer
AW: Recovery, na wie denn?

Moin,

Mit dem Tutorial habe ich kein Problem, habe nur Angst, das ich was falsch verstehe.

Also, ich erstelle die Recovery Disk, und dann?

Ich weiß nicht weiter, der Link von Frank konnte nicht im Ansatz weiter helfen, ich versteh nur Bahnhof. Tut mir leid, das ich am späten Samstag Abend euch so belasten muss ...
 

Frank N.

Schrecken des Forums
Teammitglied
AW: Recovery, na wie denn?

naa,
du belastet niemanden!
Du willst deinen Rechner auf Auslieferungszustand,
dann sollte der letzte Link helfen?
Die Scheiben zu brennen halte ich für nicht sinnvoll.
...
"Und letzet Frage, kann die Disk auch für Laptops anderer Marken (Bsp Asus, Toshiba….) verwendet werden?"

Es gibt pro Rechner/Betriebssystem (...kann "man" auch anders ausdrücken) ,
es sei denn du hast eine Familyversion,
eine Lizens/.-Schlüssel,
also
nein!
 

rossolina

Neuer Benutzer
AW: Recovery, na wie denn?

Ich erlaube mir hier mal nachzufragen:

Düser schrieb:
Ich würde gerne die interne Festplatte komplett grundreinigen (fragmentieren): würde für mich heißen: Alle Dateien, Pogramme, und eben auch Windows 7 runter. Bei letzterem wird mir bange …

Belesen habe ich mich hier: [Tutorial] eRecovery >>> Leitfaden - FAQs - Tipps - Fehlerbehebung
Wenn ich Dich richtig verstehe, hast Du den Laptop schon länger im Gebrauch und bisher keine DVD's erstellt um Dein Betriebsystem zu Recovern. Wenn dies so ist, dann nützen die hier nachträglich gebrannte DVD's herzlich wenig, denn damit würdest Du lediglich "Backup DVD's Deines IST-ZUSTANDES brennen.

Da Du nun keine DVD's von Beginn an hast, trifft auf Dich Punkt 4. desTutorials zu.
In anderen Worten: Mit der dort beschriebenen Tastenkombination ALT+F10 bei Start des Laptops kannst Du aber "ohne die DVD's" das Recovery auslösen. Einfach im Tutorial unter Punkt 4.1 genau lesen und anwenden.

Wenn Du Dich unsicher fühlst, dann empfehle ich Dir einen Kumpel zu organisieren, der ein bisschen mehr weiss darüber und Dir beisteht. Es ist nicht schwierig und wir helfen Dir natürlich gerne, doch vor dem Gerät sitzt Du und niemand hier kann sehen, welche Tasten Du drückst ..:wink::sneaky:

Vor dieser ganzen Geschichte solltest Du Deine Daten sichern, da die natürlich nachher weg sind.

Gruss
rossolina ..:huh:
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Recovery, na wie denn?

Hallo,
@rossolina
also wie kommst Du auf das schmale Brett ???

lediglich "Backup DVD's Deines IST-ZUSTANDES brennen.
/QUOTE]

Das Recovery ist immer der Auslieferungszustand. Somit auch die DvD´s bzw. CD´s immer identisch = vom 1. Tag.

Nur gaanz alte Versionen erlaubten es, den "Ist" Zustand in Sicherheit zu bringen.

Gruß
Mc Stender
 

rossolina

Neuer Benutzer
AW: Recovery, na wie denn?

Mc Stender, sorry hab wohl zu lange nicht mehr recovert ..:rolleyes2:

Das würde ja bedeuten, dass wenn er jetzt die DVD's brennt und damit bootet den Auslieferungs-Zustand herstellen könnte?
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Recovery, na wie denn?

Genau das ist der Sinn und Zweck des ganzen.

Gruß
Mc Stender


Ps.: Versagt nur bei Festplatte, die nicht (mehr) Partioniert sind. Da braucht es dann "Starthilfe".
 
F

frido

Guest
AW: Recovery, na wie denn?

@ all

Sorry - aber ich verstehe nur noch "Bahnhof". :crying:

Die Erstellung der Recovery DVDs zu diesem deutlich zu späten Zeitpunkt setzt voraus, dass die Recovery Partition PQService noch vorhanden und grundsätzlich funktionsfähig ist - oder?

Weshalb soll er denn dann nicht gleich den Recovery Prozess direkt mit Hilfe der Recovery Partition PQService - Tastenkombination [ Alt ] + [ F10 ] - initiieren? Verstehe ich nicht?!


Edit 01:

Davon einmal abgesehen würden meiner persönlichen Meinung nach diese Beiträge (bzw. der gesamte Thread) besser hierher passen >>> http://www.acer-userforum.de/acer-recovery/37200-tutorial-erecovery-support-diskussionen.html
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Düser

Neuer Benutzer
AW: Recovery, na wie denn?

Ich hätte auch nur gerne den Auslieferungszustand vom ersten Tag!
Ich werde gleich die Recover CD's anfertigen.
Danach werde ich die Datein von C: auf meine externe Festplatte speichern.
Und dann einfach wie folgt in 4.1 vorgehen?
Ich probeire mein Glück,

Grüße! ;)


Tante EDITH: Also doch keine Rocovery CD? ..
 
Zuletzt bearbeitet:

rossolina

Neuer Benutzer
AW: Recovery, na wie denn?

Mach mal Schritt für Schritt:

4.1 Wie verwende ich D2D-Recovery?
Wie oben erwähnt: zuerst alle wichtigen Daten von C: sichern!
Dann neustarten, mit F2 ins BIOS rein, dort unter "Main" die Option
D2D auf "enabled" stellen. Änderungen speichern (exit+save changes),
BIOS verlassen und nun beim ersten sichtbaren Bild die Tastenkombi
ALT+F10 drücken.
Next:
Der Computer sollte sich nun im Wiederherstellungsmenü wiederfinden.
Zuerst die Sprache auswählen. Falls ein Passwort gesetzt wurde, könnte
es sein, dass es JETZT gebraucht wird. Ausgewählt wird die Option:
"Werksseitige Standards wiederherstellen" oder so ähnlich.
NICHT auswählen, um mit den DVD´s wiederherzustellen!
Nach einigen Hinweisen, erfolgt das Recovery-Menü, welches
den Fortschritt anzeigt. Die Dauer des Kopiervorganges beträgt je nach
Notebooktyp ca 15-35 min. Danach folgt der erste Start von Windows
und das Einrichten der Komponenten (Empowering-Tools, Virenscanner, etc.)
Immer schön den Anweisungen folgen. Dauer des Gesamtvorgangs: ca 60 Min.
Falls nach dem Neustart Probleme auftreten, Windows nicht gescheit startet,
nicht in Panik geraten: versucht einen neuen Neustart, und wenn der auch
nicht funktioniert, führt die ALT+F10-Methode nochmals durch.
Es passiert manchmal, dass nach dem ersten Neustart Fehler auftreten.
Warum? Das weiss wohl nur ACER. Meine Erfahrungen haben gezeigt, dass
ein erneutes Durchführen der Recovery hier meist zum Erfolg führte.
Zur Not habt Ihr ja auch noch Eure DVD´s. Oder etwa nicht?
 

Düser

Neuer Benutzer
AW: Recovery, na wie denn?

Okay!
Dann noch 3 Fragen:
1. Sollte ich dennoch Recover Disk (vorher) erstellen?
2. Woher weiß ich das PQSERVICE-Partition noch vorhanden ist?
3. Noch was wichtig?
Sonst fang ich gleich an, und berichte dann ;)
Vielleich magst du mir auch sagen, WELCHES Passwort bei der Widerherstellung gebraucht wird?!

Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet:

rossolina

Neuer Benutzer
AW: Recovery, na wie denn?

1. Sollte ich dennoch Recover Disk (vorher) erstellen?
Nein. Bringt nichts, da Du dies früher mal verpasst hast.

Woher weiß ich das PQSERVICE-Partition noch vorhanden ist?
Wenn Du in der Datenträgerverwaltung (Systemsteuerung, Verwaltung, Computerverwaltung, Datenträgerverwaltung) siehst, dass Du eine ca. 12 GB grosse Partition hast ... siehe Bild, dann ist anzunehmen, dass Du sie noch hast.

3. Noch was wichtig?
Daten sichern.

Vielleich magst du mir auch sagen, WELCHES Passwort bei der Widerherstellung gebraucht wird?!
Wenn nie ein Passwort eingegeben wurde, brauchst Du keines, einfach weiter, wenn ja, solltest Du dieses selbst wissen...:wink:. Meistens wird keines eingegeben.
partition.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Recovery, na wie denn?

Hallo,
für das "Original" Passwort schaue man in die Kurzbedienungsanleitung.
5*0 war das, wenn ich das noch richtig erinnere und eines benötigt wird.

Die DvD´s sind immer gut. Warum ???

Irgendwann wird die Festplatte (und damit Alt+F10) den Geist aufgeben.
Dann sind die DvD´s der verbleibende Weg, den Auslieferungszustand herzustellen. :cool2:


Gruß
Mc Stender
 
Oben