Aspire V3-772G Schwarzer Bildschirm beim Starten mit Windows 8.1

Guido

Neuer Benutzer
Hallo allerseits,

nachdem ich bereits die google-Suche und auch dieses Forum durchstöbert habe ohne sichtlichen Erfolg, versuche ich es mal direkt mit einem Thema.

Ich habe seit ein paar Wochen das Problem, dass mein Notebook beim Starten direkt in einem schwarzen Bildschirm ohne Cursor oder ähnliches hängen bleibt. Gleiches gilt für einen Neustart.
Nach ein paar Startversuchen bootet das Gerät dann und läuft auch ganz normal.

Ich habe bereits versucht, die fastboot-Funktion im bios zu deaktivieren, den Schnellstart in den Energieoptionen und alle Treiber auf den neuesten Stand gebracht, aber alles ohne Erfolg.

Habt ihr noch Ideen, was ich machen kann, ohne Windows komplett neu zu installieren, auch wenn meine Daten auf der zweiten großen Festplatte liegen und alle Programme auf der SSD sind.
Der Aufwand, alles neu zu installieren und alle Programme mit Pfaden wieder einzurichten ist mir einfach zu groß.

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.

MFG
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Schwarzer Bildschirm beim Starten mit Windows 8.1

Hallo,
BIOS ist aktuell ??
Auf eignes Risiko.


Beim Hersteller der SSD geschaut. Nach neuer Software (Firmware) ?
Dito. eignes Risiko. Insbesondere keine Datengarantie bzw. auf den Erhalt.

Gruß
Mc Stender
 

Grisu_

bekannter Benutzer
AW: Schwarzer Bildschirm beim Starten mit Windows 8.1

versuch mal den IRST Intel Rapid Storage Tech. zu deinstallieren obs dann auch noch ist.

LG Grisu
 

Guido

Neuer Benutzer
AW: Schwarzer Bildschirm beim Starten mit Windows 8.1

Bios hat Rev. 1.13 und ein Update auf 1.15 traue ich mich wegen der startprobleme nicht, obwohl alle anderen Updates mit notwendigem Neustart auch nach verspäteten Neustart wegen der anhaltenden Probleme immer noch korrekt beendet und installiert wurden.

Aktuell lasse ich das Notebook einfach an mit Timer für Ausschalten des Bildschirms, aber das kann keine Dauerlösung sein.

Nach der SSD bzw. Updates habe ich noch nicht geschaut.

Den IRST Intel Rapid Storage Tech. habe ich ebenfalls auf den aktuellen Stand gebracht, aber keine Verbesserung.

Überlege noch eine alte Sicherung von Acronis True Image nach der Erstinstallation zurückzuspielen , um zu schauen, ob es dann funktioniert und danach eine aktuelle Sicherung von dieser Woche drüber zu machen, dann wüsste ich, ob eine komplette Neuinstallation sinnvoll ist.

Was meint ihr, noch Vorschläge?
 

Guido

Neuer Benutzer
AW: Schwarzer Bildschirm beim Starten mit Windows 8.1

Also, das Problem besteht auch nach der Deinstallation des IRST Intel Rapid Storage Tech. weiterhin.
 

Grisu_

bekannter Benutzer
AW: Schwarzer Bildschirm beim Starten mit Windows 8.1

Ich würde das Bios Update auf 1.15 machen.

Und jedenfalls so noch nicht geschehen die Recovery-Stick 16GB oder 4 DVD anlegen, sonst ist dein BS für immer dahin wenns mit dem Zurückspielen nicht funkt!

Könntest auch noch die VGA-Treiber deinstallieren versuchen, und dann ZUERST den Intel nachher erst nVidia wieder draufspielen, jeweils in der aktuellen Version.
Den nVidia kannst dir beide auch direkt von den Herstellerseiten holen als Test obs hilft. Wiederherstellungspunkte vor jeden Schritt setzen und richtig bezeichnen ist bei sowas immer hilfreich.

LG Grisu
 

Guido

Neuer Benutzer
AW: Schwarzer Bildschirm beim Starten mit Windows 8.1

Ich habe eine Backup-Start-DVD von Acronis TrueImage und entsprechend ein Backup von der Neueinrichtung des Notebook ohne die jetzigen Probleme und ein aktuelles mit den Schwierigkeiten.
Kann ich bei erfolglosem Update des Bios auf 1.15 und für den fall, dass das Notebook dann nicht mehr startet, mit der Backup-DVD starten und meine Sicherung auf der 2. Hauptfestplatte zurück spielen auf die System-SSD?
Oder geht das nur bei funktionierendem Bios?
 

Grisu_

bekannter Benutzer
AW: Schwarzer Bildschirm beim Starten mit Windows 8.1

Bios-Update hat eigentl. nichts damit zu tun ob der Rechner starten kann oder nicht.
Also mach mal und schau obs besser wird, notfalls gibst sogar eine Möglichkeit wieder auf die alte Bios-Version zurückzusteigen.
siehe da: http://www.acer-userforum.de/bios-b...ire-v3-772g-biosversion-wiederherstellen.html

Und bitte erstelle mit dem eigens dafür bereitgestelltem acer Recovery-Programm den 16GB-Recovery-Stick bzw. DVDs!
Kam schon öfters vor daß die Backups unbrauchbar wurden oder irgendwie nicht funktionierten insbes. wegen UEFI/GPT ...

LG Grisu
 
Zuletzt bearbeitet:

Guido

Neuer Benutzer
AW: Schwarzer Bildschirm beim Starten mit Windows 8.1

Hallo,
nachdem ich im abgesicherten Modus beide Grafikkartentreiber gelöscht habe, startet das Notebook nun gar nicht mehr bzw. man sieht die blauen LED und hört die Festplatte bzw. den Lüfter aber der Bildschirm bleibt schwarz.
Auch ein booten von USB-Stick mit dem Acer Recovery Backup funktioniert nicht, d.h. der Stick leuchtet zwar aber der Bildschirm bleibt scharz.
Ebenso sieht es beim booten von der Acronis Rescue Media DVD aus, d.h. ich habe kein Zugriff auf mein vorher aktuell gespeichertes Backup mit Acronis True Image auf der 2. 1000GB HDD.
Hat jemand noch eine Idee?
Wie sieht es beim Einschicken zur Reparatur aus mit der Laufzeit?
Soll ich meine HDD mit alen meinen Daten raus nehmen, da auf der SSD nur das System liegt mit ein paar persönlichen Daten in verschiedenen Programmen?
Soll ich vorher noch die verlängerte Garantie abschließen, da ich mir das eh überlegt habe für das 3. und/oder 4. Jahr?
Für eine Schnelle Antwort wäre ich euch dankbar!
 

Grisu_

bekannter Benutzer
AW: Schwarzer Bildschirm beim Starten mit Windows 8.1

Hatten wir schon.
Versuchen kannst du folgendes:
Reset des Embedded Controllers (Anleitung hier im Forum)
Reset durch verbinden der Rest-Kontaktstellen unter dem RAM (unter der Folie)
Zuletzt hat bei deinem Vorgänger nur geholfen die eingebaute Batterie (damit ist nicht der Akku gemeint) zu entfernen, damit "vergißt" er alle Bios-Einstellungen und ging dann wieder, allerdings muß man dazu zerlegen und verliert ggf. die Garantie.

Hast schon versucht einen externen Monitor anzuhängen, obs auf dem helle wird.
Und Fn+F6 schon probiert und etwas warten bzw. mit HDMI an TV anhängen. bzw. mit Fn+Pfeil rechts mehrfach heller stellen.
Bzw. "blind" ins Bios gehen mit F2 und auf Default-Einstellungen setzen.

Reparatur würd ich mit 2 Wochen veranschlagen im Regelfall.

LG Grisu
 

Guido

Neuer Benutzer
AW: Schwarzer Bildschirm beim Starten mit Windows 8.1

Reset des Embedded Controllers
> habe ich mehrfach probiert ohne Erfolg

Reset durch verbinden der Rest-Kontaktstellen unter dem RAM
(unter der Folie)

> ist mir zu heikel

Zuletzt hat bei deinem Vorgänger nur geholfen die eingebaute Batterie (damit ist nicht der Akku gemeint) zu entfernen, damit "vergißt" er alle Bios-Einstellungen und ging dann wieder, allerdings muß man dazu zerlegen und verliert ggf. die Garantie.
> ist mir zu riskant

Hast schon versucht einen externen Monitor anzuhängen, obs auf dem helle wird.
> gestestet ohne Erfolg

Und Fn+F6 schon probiert und etwas warten
> gestestet ohne Erfolg

bzw. mit HDMI an TV anhängen
> gestestet ohne Erfolg

bzw. mit Fn+Pfeil rechts mehrfach heller stellen
> gestestet ohne Erfolg

Bzw. "blind" ins Bios gehen mit F2 und auf Default-Einstellungen setzen.
> ist mir zu riskant, da ich den blinden Weg nicht kenne

Reparatur würd ich mit 2 Wochen veranschlagen im Regelfall.
> Soll ich meine HDD mit alen meinen Daten raus nehmen, da auf der SSD
nur das System liegt mit ein paar persönlichen Daten in verschiedenen
Programmen?
> Soll ich vorher noch die verlängerte Garantie abschließen, da es Vorteile
bei den Reparaturzeiten gibt etc. und mir das eh überlegt habe für das 3.
und/oder 4. Jahr?

Habe das Notebook bei Cyberport gekauft.
Macht es Sinn, es bei denen reparieren zu lassen?

Bitte kurz auf die restlichen Fragen antworten, damit ich auch für das nächste Mal Bescheid weiß.

Danke dir/euch!
 

Grisu_

bekannter Benutzer
AW: Schwarzer Bildschirm beim Starten mit Windows 8.1

HDD würd ich persönl. raustun wenn die SSD zum Starten drin ist.
Grundsätzl. sollte man immer mit origial-Ausstattung einsenden, vorher auf ext. HDD einen 1:1 Festplatten-Dump machen und Daten sogar überschreiben/löschen wenn heikel.
Interessiert die bei acer aber zu 99,99% überhaupt nicht was du an Daten drauf hast, ist gar keine Zeit dafür.
Kann dir nur eben mal passieren daß sie dir alles löschen (Werksreset), warum auch immer oder HDD tauschen o.ä.

Wenn es dir das wert ist mach es, andernfalls laß es sein ...
Wie sollte dir da jemand fremder sagen können ob es dir das wert ist, weiß ja nichtmal was es denn kosten sollte, aber selbst wenn, bleibt es DEINE Entscheidung.
Muß man auch wieder genau das Kleingedruckte lesen was sie dann nicht alles doch wieder auszuschließen imstande sind.
50€ wären jedenfalls ein fairer Preis, 100 m.E. schon grenzwertig.
Aber alles immer stark abhängig vom Kaufpreis natürl., den 772 gibts von 500-1500 EUR.
Aber kommt auch immer darauf an wieviel du ihn nutzt und wie wichtig er dir ist bzw. ob du ggf. Ersatz hast bzw. schnell beschaffen kannst.

LG Grisu
 
Zuletzt bearbeitet:

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Schwarzer Bildschirm beim Starten mit Windows 8.1

Hallo,
@Guido
Cyberport wird wohl (als Händler) nicht selber Reparieren.
Von daher würde ich Acer direkt Kontakten und die "Hersteller-Garantie" nutzen.
Dort dann auch Fragen von wegen mit / ohne Festplatte. Rechnungskopie nicht vergessen beizulegen.

An dem Gerät wird das BIOS abgestürzt sein. :scared:
Entweder die 2 Kontaktflächen unter dem RAM oder weitgehend zerlegen und die BIOS Batterie für eine halbe Stunde raus. In der Garantie >> No Way.

Gruß
Mc Stender
 

Grisu_

bekannter Benutzer
AW: Schwarzer Bildschirm beim Starten mit Windows 8.1

@Stender:

Aber fragen tu ich mich da auch was das heutzutage für komische Bios sind die sich so einfach "verlaufen" und nix mehr gehen tut!!!

Ich kenn es nur von meinen alten Lappis (IBM etwa), wo das wirkl. nicht möglich war.
Alles flüchtige kam in eine eigene Schublade und war mit Prüfziffer abgelegt.
Sobald sich da was verrannte (vergaß, alte Batterie o.ä.), und wenns nur die Zeit war, hat er sofort aufgemotzt und auf Default-Werte zurückgestellt und alles ging somit automatisch wieder, wenn auch nicht mit den gewünschten Einstellungen, aber die konnte man ja leicht wieder eintragen ...

Jetzt mit dem UEFI, auf das ja quasi standarmäßig von außen zugegriffen werden kann/können muß, haben wir mehr oder weniger ein zusätzl. darunterliegendes Betriebssystem, das aber von außen irreparabel ist und nicht so einfach neu aufgesetzt werden kann.

... und die Obsoleszenz ist schon wieder im Steigflug und alle sind glücklich bis auf den Käufer, wie immer!
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Schwarzer Bildschirm beim Starten mit Windows 8.1

Hallo,
das B von BIOS steht für Basic.
UEFI für das Abschalten der Hardware, wenn Intel es möchte.

In frühren Zeiten, hatte das BIOS "Nur" den Lappy zu starten.
Heute, den Lüfter zu Regeln, die CPU zu Regeln, die GPU zu Regeln und nebenbei auch noch den Akku zu laden, damit das Netzteil nicht überlastet wird.

Ja, das war eine gute alte Zeit.

Gruß
Mc Stender
 
Oben