Aspire 7560G verschiedene Distributionen ausprobiert > Bildschirm bleibt schwarz

klux

Neuer Benutzer
hi
ich hab die verschiedensten distributionen ausprobiert und die verschiedesten startobtionen ausprobiert.
jedesmal habe ich andere fehlermeldungen.
bevor ich jetzt im deteil alles runterschreibe würde ich gerne wissen ob IRGENDWER IRGENDEIN linux auf dem gerät ans laufen bekommt!? :crying:

prozessor ist ein amd A8 3500M
graka ist eine Radeon HD 6740g2

hab auch mit ahci im bios rumgespielt und auch mal nur auf integrierte graka geschaltet. nix läuft :crying:

weis jemand ob die integrierte graka vom A8 von fglrx unterstützt wird?
sorry hätt größte lust das teil an die wand zu schmeißen

danke
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Olaf H.

Administrator
Teammitglied
AW: bildschirm bleibt schwarz

@klux

Ich hab selbst ein Notebook mit einem AMD Quad-Core Processor A6-3400M APU mit AMD Radeon™ HD 6540G2 Dual Graphic.

Linux kommt leider mit der Dual Grafik nicht klar. Aber Abhilfe wird es bald geben. Musst Dich halt etwas Gedulden.

Ich kann mich nicht beklagen, bin mehr als Zufrieden mit mein Notebook, das erste was seit Jahren keine Probleme macht.

MfG Olaf
 

klux

Neuer Benutzer
AW: bildschirm bleibt schwarz

naja ich werd das ding mal zum computerclub in der rwth bringen
wenn dies nicht schaffen schaffts keiner :rolleyes2:

ansonsten halt ich mal die kernel neuerungen im blick und sag sofort bescheid wenn sich was ändert.
 

Sindbad22

Neuer Benutzer
AW: bildschirm bleibt schwarz

@Hardwarejagd

Hallo
würdest du mir sagen was für abhilfe es geben soll. etwa mit der neuen linux/ubuntu version?
schreibst mir per pn, da es ja nich direkt zum thread passt.

LG
 

klux

Neuer Benutzer
AW: bildschirm bleibt schwarz

abhilfe gibts möglicherweise mit jeder neuen kernelversion und jeder neuen FGLRX version....


bin übrigends schon weiter :thumbup:
mit Archbang-linux läuft schonmal alles out of the box, bis auf den wlan treiber

archbang läuft auf dem kernel archbang 3.2.1-2-ARCH. der ist zwar testing aber no risk no fun !:thumbup:

leider gibt es bei archbang (weis nicht obs ein generelles Arch linux Problem ist) im moment probleme mit der pgp key registration . im archbang forum gibts abhilfe.

der Wlan treiber ist im AUR zu finden, ich krig ihn nur nicht richtig ans laufen :( bin aber auch erst 8 stunden damit beschäfftigt :cursing:
 

Olaf H.

Administrator
Teammitglied
AW: bildschirm bleibt schwarz

Hallo,

die Hoffnung stirbt bekanntlich ......

Hier besteht die Möglichkeit das neue "Ubuntu 12.04 LTS (Precise Pangolin) Alpha 1" zu testen.
Ubuntu 12.04 LTS (Precise Pangolin) Alpha 1
Wenn ich mit der Zeit schaffen sollte, Teste ich es diese Nacht.

MfG Olaf

Edit:
So hab jetzt die neue Alpha 1 Version von Ubuntu Installiert. Die Installation verläuft Problemlos, man muss aber am Rechner bleiben. Einziges Manko, Display bleibt mehr als A..... dunkel, lässt sich nicht Regeln. Es funktioniert nur eine Grafikkarte. Erst nach dem ich das Notebook heruntergefahren habe und den Akku eingelegt und das Notebook neu gestartet wurde das Display hell.
Es gibt zwar ein Display Treiber auf der AMD Seite für Linux, dieser lässt sich auch Installieren, dauert aber leider Stunden.

Fazit.

Ist schon mal ein Fortschritt, das es überhaupt funktioniert. Hardware Erkennung gibt es keine Probleme.

Minus.

Es funktioniert nur eine Grafikkarte, die zweite lässt sich nicht Installieren, beim Treiber gibt es Fehlermeldungen, die von Ubuntu Angeboten werden.
Die Farben sehen einfach Scheise aus, wie bei Windows 98. System zu langsam, kommt mit den Quad Core noch nicht richtig zu recht.
Kann nur besser, das es sich um eine Alpha Version handelt.

So jetzt kommt meine Image wieder von Windows drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:

klux

Neuer Benutzer
AW: bildschirm bleibt schwarz

super danke!
ich werd die alpha auch heute abend mal testen, ich schau dann mal die unterschiede in der Xorgconf an. das internet is bei archbang ziemlich träge in den verbindungen --> viele timeouts beim updaten.

wenn ich was teste, mach ich das über eine vollinstallation auf einem usb stick
das erspart das neuistalieren :rolleyes2:
 
Oben