Aspire 5739G Wärmeleitpaste ersetzen - richtige Vorgehensweise ?

acer 5739g

Benutzer
Hallo Leute
Ich habe mir vor paar Tagen Arctic Silver 5 besorgt, weil meine Temperatur hoch sind (ca. 48°-50° Surfen:eek:). Ich hab im Service Manual gelesen, dass man den ganzen NB zerlegen muss. Da ich mein CPU rausnehmen kann ist es kein problem die neue WLP aufzutragen.

Problem: Ich habe hier gelesen, dass man auch die Heatsink säubern muss um die neue WLP verwenden zu können. Ich komme nicht an die Heatsink rann ohne das NB zu zerlegenX(. Oder kann ich die alte WLP auf Heatsink lassen.


Hat jemand eine Idee wie ich das machen kann? :confused:



Danke im voraus :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
F

frido

Guest
AW: Aspire 5739 G - wie Wärmeleitpaste richtig auftragen ?

@ acer 5939g

Ich habe mir das Service Manual Deines Notebooks noch nicht angeschaut, aber ist es nicht grundsätzlich so, dass "man", um an die CPU gelangen zu können, die .....

..... Fortsetzung folgt - ich schau mir doch besser erst die "Bastelanleitung" an !


Edit 01:

Doch erst noch eine Frage vorab, damit Du nicht hinterher sagen kannst, dass Du das nicht gewusst hättest: Dir ist schon klar, dass mit dem ersetzen der Wärmeleitpaste die Garantie "über den Jordan geht" ?

Das ersetzen der Wärmeleitpaste stellt doch schon einen realtiv großen Eingriff in das System da, weil einige wesentliche Komponenten des Notebooks demontiert werden "müssen". Und jedem, der jetzt denken mag "Das merken die beim Acer Support doch sowieso nicht, dass die WLP ersetzt worden ist !" sei gesagt, dass ein Techniker, der richtig hinschaut, dass durchaus sehen und feststellen kann.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

skyunlimited

Neuer Benutzer
AW: Aspire 5739 G - Wärmeleitpaste ersetzen - richtige Vorgehensweise ?

weil meine Temperatur hoch sind (ca. 48°-50° Surfen

ich weiß nicht ob dein Betriebssystem den Prozessor automatisch taktet. Wenn er die meiste Zeit mit über 2Ghz läuft, ist die Temperatur auch beim Surfen nicht zu hoch.

(Eigentlich für längeren Betrieb sowieso nicht.....die Temperatur liegt voll im Rahmen; die Vorstellung, man könne einen C2D Prozessor in einem Notebook passiv kühlen ist falsch, zumal die Heatpipe auch immer noch vom Chipsatz mit aufgeheizt wird. Da ist irgendwann die Grenze der Wärmeabfuhrgeraden überschritten.)

Zig Internetseten haben Flashanimationen, die immer wieder Prozessorlast anfordern.

Stell mal sofern es möglich ist, den Prozessor auf die niedrigste Taktstufe fest ein, dann beobachte die Temperatur. Ich garantiere dir aber, dass auch dann nach längerer Surfzeit in Abhängigkeit der Außentemperatur die Temperatur von 50°C erreicht wird.

Zur Wärmeleitpaste: Wenn die Paste nicht gleichmäßig dünn verteilt ist und Reste der alten Paste zu dick sind , richtest du evtl. großen Schaden an.

Gruß
Sky
 

docwutam

Neuer Benutzer
AW: Aspire 5739 G - Wärmeleitpaste ersetzen - richtige Vorgehensweise ?

@ acer 5939g

Lies mal hier: CPU Temperatur bei Notebooks unter Volllast

Hier sagen die ganz klar, das eine Temp bis 65ºC beim zocken, also Volllast ganz ok ist.

Gruss
Thomas



Edit: Habe dein Signatur kopiert, haffe es stört dich nicht, wenn ja, lösche ich sie selbstverständlich.
 
F

frido

Guest
AW: Aspire 5739 G - Wärmeleitpaste ersetzen - richtige Vorgehensweise ?

@ acer 5739g

Sag mal bitte, wo hast Du denn die "Bastelanleitung" für das Acer Aspire 5739 G hergezaubert ? Ich suche schon eine ganze Weile und finde lediglich das Service Manual bzw. den Service Guide für das Acer Aspire 5738 G. Oder habe ich Tomaten auf den Augen ?

Wäre schön, wenn Du den entsprechenden Link posten könntest ! Danke !
;)
 

acer 5739g

Benutzer
AW: Aspire 5739 G - Wärmeleitpaste ersetzen - richtige Vorgehensweise ?

Bei meinem Aspire X3200(Desktop) ist die Garantie schon aus, weil ich ihn schon 2Jahre habe. Bei dem ist es kein Problem WLP zu ersetzen.
 
F

frido

Guest
AW: Aspire 5739 G - Wärmeleitpaste ersetzen - richtige Vorgehensweise ?

@ acer 5739g

Sorry - aber ich komm grad nicht mehr so ganz mit ! :eek:

Bei welchem Gerät möchtest Du denn jetzt aktuell die Wärmeleitpaste ersetzen ?
 

acer 5739g

Benutzer
AW: Aspire 5739 G - Wärmeleitpaste ersetzen - richtige Vorgehensweise ?

@ frido1966

Ich möchte auf meinem Aspire X3200(Desktop) & Aspire 5739G(noch nicht so sicher wenn der Garantie).
 

Milan0

Moderator a.D.
AW: Aspire 5739 G - Wärmeleitpaste ersetzen - richtige Vorgehensweise ?

es wird nicht unbedingt die WLP sein, sondern eher ein verstaubter Lüfter in deinem NB.

Aber bei deinem Modell habe ich in Erinnerung, das es dort nicht gerade einfach ist, den Lüfter zu reinigen...
 

acer 5739g

Benutzer
AW: Aspire 5739 G - Wärmeleitpaste ersetzen - richtige Vorgehensweise ?

Milan0 Lüfter ist sauber, aber bei Lamellen bin ich nicht so sicher. Ich hab das NB erst seit Beginn Februar.
 

skyunlimited

Neuer Benutzer
AW: Aspire 5739 G - Wärmeleitpaste ersetzen - richtige Vorgehensweise ?

Wenn du dein Acer erst seit Februar hast und es nicht in einer Werkstatt oder super staubigen Tierhaar Nikotin belasteten Umgebung betrieben hast sind die Lamellen von deiner Kühlung nicht verstopft. (Ich weiß natürlich nicht wie es bei dir aussieht :rolleyes: )

Die Temperatur deiner Cpu ist vollkommen in Ordnung, es gibt überhaupt keinen Grund da zu basteln.;)
 
Oben