Welchen Ram verträgt mein Acer TM 292 LMi

radi5

Neuer Benutzer
Hallo Forum,

ich würde gerne mein Acer TM 292 LMi ein wenig aufrüsten. Dummerweise bin ich völlig überfordert was die angebote angeht. Könnt Ihr mir einen Tipp geben was passt und worauf ich beim Kauf achten muß?

Vielen Dank für Eure Hilfe

Radi
 
J

jens.muehlenberg

Guest
Was möchtest Du genau aufrüsten?

CPU, Grafikkarte, Speicher?

2x512MB DDR Module sollten kein Problem sein.
 

radi5

Neuer Benutzer
Wow,

drei Antworten über Nacht. Ich bin schier begeistert.

Ein paar Fragen hätte ich dann noch...

1.) Gibt es Vorteile wenn man 2*512 gegenüber 1*1024 einbaut. Wenn ich von meinem Desktop ausgehe dürfte das nur bei Dual Channel unterstützenden Mainboards der Fall sein. Ist es richtig, dass das beim Acer TM292 nicht der Fall also egal ist?

2.) Manchmal werden Latenzzeiten angegeben 2,5 oder 3. Stehen die in irgendeinem Zusammenhang zur Geschwindigkeitsangabe (300, 400)

3.) Wie bekomme ich raus was die maximale unterstüzte Taktzahl ist?

4.) @Chlorgas --- Auf die Seite war ich lustigerweise auch schon gestoßen. Dummerweise finden die zwar Speicher, geben aber keinerlei informationen was das für welcher ist. Außerdem scheinen, mir wenn ich mal nach der Artikelbezeichung suche, die Preise doch recht hoch...

Viele Grüße
radi
 
C

Chlorgas

Guest
Punkt eins: Selbst beantwortet.

Latenzen stehen für die Pausen zwischen Schreib oder Lesezyklen. Je kleiner die Pausen, desto schneller der Speicher.

Leistungsangaben des Herstellers oder SiSoft (ein Proggi zum Auslesen der Hardware).

Diese Seite sollte nur als Anhaltspunkt dienen. Wo du deinen RAM bestellst ist egal. Aber du hast hier die unterstützten Marken, die richtigen Takte und brauchst nur woanders hingehen und dort billig kaufen.

Cu
 
C

Chlorgas

Guest
Vergiss Birg. Es gibt einen Hauefen anderer Shops wo du eine größere Auswahl an Speicher hast!
 
C

Chlorgas

Guest
Du erscheinst denen so unglaubwürdig (Größe, Harre, etc.), dass die dich veräppelt haben! =)
 

radi5

Neuer Benutzer
Es klärt sich ... langsam aber sicher.

Was bedeutet denn Value Select? Das habe ich jetzt schon häufiger gesehen?

Danke noch mal für die schnellen Antworten, dass ist ja wirklich verblüffend.


Radi
 

radi5

Neuer Benutzer
Eine letzte Frage bevor ich Euch in Ruhe lasse.

Welcher Faktor ist für die Geschwindigkeit eines Rambausteins wichtiger? Die Latenz oder die BUS Geschwindigkeit (300 vs 400)

Sprich lieber einen 300 er mit CL2,5 oder lieber 400 mit CL3,0 ?

Ach ja und welchen unterschied machen 144 oder 200er pins. Gehe ich recht in der Annahme dass ich einen 200 Pin Rambaustein brauche?

Nochmal Danke
 

Muzekater

Neuer Benutzer
Original von radi5
Eine letzte Frage bevor ich Euch in Ruhe lasse.

Welcher Faktor ist für die Geschwindigkeit eines Rambausteins wichtiger? Die Latenz oder die BUS Geschwindigkeit (300 vs 400)

Sprich lieber einen 300 er mit CL2,5 oder lieber 400 mit CL3,0 ?

Ach ja und welchen unterschied machen 144 oder 200er pins. Gehe ich recht in der Annahme dass ich einen 200 Pin Rambaustein brauche?

Nochmal Danke

boah :) da muss du Chlorgas fragen (der kommt sicher gleich wieder). Der kennt sihc mit Latenz und Bus Geschwindigkeit aus!

lg Michael
 
C

Chlorgas

Guest
Die Latenzen müssen mit den Riegeln zusammen passen.
Ob du nun einen mit 400 MHz und 3,0 Latenz nimmst oder einen mit 300 MHz und 2.5 Latenz ist meiner Meinung egal. Stimm den Fronstsidebus auf den des Motherboards und des Prozessors ab und lass die Latenzen mal außen vor.

Bei den Pins musst du nachsehen welche in deinen Laptop passen, bzw. wieviele deine jetzigen haben. Andere werden wahrscheinlich nicht reinpassen.

Cu
 

radi5

Neuer Benutzer
Und diese Daten (FSB vom Motherboard und Prozessor) liefert mir z.B SiSoftSandra wenn ich das richig verstanden habe.

Na gut dann werde ich heute abend mal schauen

Vielen Dank Ihr ward sehr erhellend


viele Grüße
radi5
 
Oben