oschi1984

Neuer Benutzer
AW: BIOS und / oder Festplatten Passwort unbekannt? ==> Hilfe beim Erzeugen alternativer Passwörter

sorry frido aber geht auch nicht sitze da jetzt schon tage dran weiß net was ich noch tuen soll
 
F

frido

Guest
AW: BIOS und / oder Festplatten Passwort unbekannt? ==> Hilfe beim Erzeugen alternativer Passwörter

@ oschi1984

Extensa 2600? Ganz sicher?

Bitte beachte die Groß- und Kleinschreibung >>> siehe Nutzungsbedingungen!
 

oschi1984

Neuer Benutzer
AW: BIOS und / oder Festplatten Passwort unbekannt? ==> Hilfe beim Erzeugen alternativer Passwörter

die genaue bezeichnung die unten drauf steht ist acer extensa 2602LMI
modell nummer MS2177

ja habe auch groß und klein beachtet aber geht nichts
 
F

frido

Guest
AW: BIOS und / oder Festplatten Passwort unbekannt? ==> Hilfe beim Erzeugen alternativer Passwörter

@ oschi1984

Sorry - doch Du sollst bitte hier im Forum bei der Erstellung Deiner Beiträge die Groß- und Kleinschreibung beachten >>> siehe Nutzungsbedingungen! :rolleyes2:
 

oschi1984

Neuer Benutzer
AW: BIOS und / oder Festplatten Passwort unbekannt? ==> Hilfe beim Erzeugen alternativer Passwörter

Achso.
Ich werde mein bestes versuchen auch hier auf die Groß und Kleinschreibung zu achten.
 
F

frido

Guest
AW: BIOS und / oder Festplatten Passwort unbekannt? ==> Hilfe beim Erzeugen alternativer Passwörter

@ oschi1984

Sorry - doch ich bin nun mit meinem Latein am Ende und kann Dir leider nicht weiterhelfen. Vielleicht hat einer der hier immer wieder mal aktiven Profis noch eine Idee dazu?! Jetzt heißt es für Dich, noch ein wenig mehr Geduld aufzubringen.
 

oschi1984

Neuer Benutzer
AW: BIOS und / oder Festplatten Passwort unbekannt? ==> Hilfe beim Erzeugen alternativer Passwörter

Frido.
Kannst du mir sagen was das für ein Schalter auf dem Mainbord ist in diesem sind 3 kleine Weiße Schalter nummeriert von 1-3 haben die vieleicht was mit dem Bios reset zu tuen?
MfG. oschi
 
F

frido

Guest
AW: BIOS und / oder Festplatten Passwort unbekannt? ==> Hilfe beim Erzeugen alternativer Passwörter

@ oschi1984

Ja - das haben sie vermutlich. Doch habe ich leider keinen Zugriff auf die notwendigen Unterlagen - Service Manual bzw. Service Guide - für ein Extensa 2600, so dass ich Dir nicht sagen kann, welche Stellung der Schalter und welche "Prozedur" erforderlich ist, um das BIOS Passwort zu entfernen.
 

Frank N.

Schrecken des Forums
Teammitglied
AW: BIOS und / oder Festplatten Passwort unbekannt? ==> Hilfe beim Erzeugen alternativer Passwörter

@ Oschi1984,
dann würde ich bei Strom.- und Akkulosem Gerät mit dem 1. DIPSchalter ^ anfangen,
Strom anschliessen und gucken was passiert.

good luck!
 

CITYCOMET

Registrierte Benutzer :)
AW: BIOS Passwort unbekannt ? >>> Hilfe beim Erzeugen alternativer Passwörter

hallo,auch ich habe einen:ACER ASPIRE 5940g-724g50bn.benötigt wird das BIOS-PASSWORT !! ich habe kein passwort vergeben,dass notebook ist ca.25 monate alt.ich dachte man müßte die:CMOS-BATTERIE entfernen?jetzt kommen ein paar fotos.
 

Anhänge

  • IMG_4963.jpg
    IMG_4963.jpg
    99,7 KB · Aufrufe: 9
  • IMG_4961.jpg
    IMG_4961.jpg
    91 KB · Aufrufe: 14
  • IMG_4959.jpg
    IMG_4959.jpg
    96,1 KB · Aufrufe: 11
  • IMG_4955.jpg
    IMG_4955.jpg
    97,5 KB · Aufrufe: 13

CITYCOMET

Registrierte Benutzer :)
meine frage ist ob es auch reicht,wenn man den ram ausbaut.und dann mit der büroklammer (SIEHE FOTOS)die beiden lötstellen verbindet.jetzt kurz den strom einschalten,bis das bios ertönt.strom sofort wieder aus !! ram wieder rein,und weg ist das passwort ??? sind das hier auf dem foto die richtigen lötstellen ???hat dies schon einer mit einem :ACER ASPIRE 5940g-724g50bn gemacht ??

~~~ Beiträge zusammengeführt ~~~

hallo
gibt es hier auch ein BIOS-PASSWORT für meinen ACER ASPIRE 5940G-724G50 BN?
Das Notebook ist ca. 25 Monate alt und ich habe nie ein Passwort vergeben!
Immer habe ich drei Mal versuche, dann muss ich das Notebook neu starten, aber einen Fehlercode bekomme ich nicht.
Wo ist bei meinem 5940G die CMOS-Batterie?
 

Anhänge

  • IMG_4953.jpg
    IMG_4953.jpg
    94,1 KB · Aufrufe: 13
  • IMG_4950.jpg
    IMG_4950.jpg
    99,1 KB · Aufrufe: 10
  • IMG_4949.jpg
    IMG_4949.jpg
    95,7 KB · Aufrufe: 9
  • IMG_4947.jpg
    IMG_4947.jpg
    91,8 KB · Aufrufe: 12
F

frido

Guest
AW: BIOS und / oder Festplatten Passwort unbekannt? ==> Hilfe beim Erzeugen alternativer Passwörter

@ CITYCOMET

Damit Du mit Deinem Problem nicht ganz alleine bleibst >>> vermutlich liegst Du mit Deiner Vermutung bezüglich der "Lötpunkte" auf dem Mainboard gar nicht so falsch, um das BIOS Passwort zu löschen. Es gibt einige Notebookbaureihen des Herstellers Acer, wo es genau so gemacht wird >>> siehe "Sonderfälle".

Leider stehen uns die dazu Unterlagen nicht zur Verfügung - Service Manual bzw. Service Guide genannt - die notwendig wären, um Deine Frage korrekt zu beantworten. Das ist - vermutlich - auch der Grund, weshalb Dir bisher niemand geantwortet hat. Das gilt ebenso für den Einbauort der BIOS bzw. CMOS Batterie.

Und mit der plötzlichen Vergabe eines BIOS Passwortes hat Acer vermutlich relativ wenig zu tun >>> häufig treten diese im Zusammenhang mit einem Fingerprint Reader und dessen Inbetriebnahme bzw. dessen "Außerdienststellung" auf. Es gibt noch andere "Fehlerquellen", die zum plötzlichen Auftauchen eines BIOS Passwortes führen können.

Hier kann Dir vermutlich nur ein "waschechter" Techniker weiterhelfen, der Zugriff auf die notwendigen Unterlagen hat bzw. das Acer Asprie 5940 G aus dem "Effeff" kennt. Und diese Leute - die es im Acer Userforum durchaus gibt - machen sich schon eine geraume Zeit in diesem Thread leider sehr rar.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

CITYCOMET

Registrierte Benutzer :)
AW: BIOS und / oder Festplatten Passwort unbekannt? ==> Hilfe beim Erzeugen alternativer Passwörter

ok,danke für die schnelle antwort.es ist auch richtig das ich mal den:ACER BIO PROTECTION eingeschaltet habe.


Edit Moderator
Beitrag zensiert!
MfG frido
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
F

frido

Guest
AW: BIOS und / oder Festplatten Passwort unbekannt? ==> Hilfe beim Erzeugen alternativer Passwörter

@ CITYCOMET

Sorry - doch mit derartig "blödsinnigen" Unterstellungen einem Unternehmen gegenüber solltest Du in einem öffentlich zugänglichen Forum bitte etwas vorsichtiger sein >>> hier ist ganz schnell der "Straftatbestand" der üblen Nachrede erfüllt. Und solche "Sprüche" werden wir hier im Acer Userforum ganz bestimmt nicht dulden - auch nicht, obwohl wir mit dem Hersteller Acer ansonsten nichts zu tun haben.

Nochmal sorry - letzlich hast Du das Problem selber verursacht und nicht Acer!
 

iDunno

Neuer Benutzer
AW: BIOS und / oder Festplatten Passwort unbekannt? ==> Hilfe beim Erzeugen alternativer Passwörter

Acer Aspire 7745g >>> BIOS Passwort >>> Phoenix BIOS >>> Fehlercode 08918
kann mit bitte jmd die möglichen codes geben?
 

Frank N.

Schrecken des Forums
Teammitglied
AW: BIOS und / oder Festplatten Passwort unbekannt? ==> Hilfe beim Erzeugen alternativer Passwörter

@ iDunno

yd804ha
kz2feut
1dghyhm
y7qkw97
xpmt81

...so eintippern.
 

Olli24

Neuer Benutzer
Hallo,
bei mir hat Acer Bio Protection bei der Konfiguration ein Supervisor Passwort und ein User Passwort für PBA verlangt. Habe ich eingegeben, so weit so gut. Nur leider hat das tolle Programm in meinem Bios ein Supervisorpasswort gesetzt, dass mit dem von mir eingegebenen anscheinend nicht übereinstimmt. Auch das User Passwort wird als falsch angezeigt. :confused: Nun möchte ich die Passwortabfrage vor derm Start wieder abschalten, aber weiß das Supervisor Passwort nicht um das zu machen.

Der Fehlercode nach drei mal falsch eingeben ist: [14441]

Wäre toll wenn ihr mir helfen könntet

Gruß Olli


~~~~~ Beiträge zusammengeführt ~~~~~


Hatte vergessen es ist ein Aspire 7730 G.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
F

frido

Guest
AW: BIOS und / oder Festplatten Passwort unbekannt? ==> Hilfe beim Erzeugen alternativer Passwörter

@ Olli24

Das war schon okay so mit den von Dir gemachten und vor allem den "nachgereichten" Informationen. Das war nicht der Grund, weshalb ich den Beitrag hier erneut einkopiert habe.

Nun bitte ein bisschen Geduld - okay?!
 
Oben