mythos65

Neuer Benutzer
AW: BIOS und / oder Festplatten Passwort unbekannt? ==> Hilfe beim Erzeugen alternativer Passwörter

Tag zusammen,

entweder bin ich zu blöd, oder ich hab was übersehen, aber das Tool HDD_PW reagiert bei eingabe von "HDD_pw 23130 0" (23130 ist mein Fehlercode) so:

E:\HDD_PW>hdd_pw 23130 0
unlock6.exe v1.1 2 May 2003

Choice what kind of the password to be genereted:
0.) Exit....
1.) Scan Code
2.) Upper case ASCII Code
3.) Lower case ASCII Code
Enter your choice:


was gebe ich denn da jetzt ein? hab alle Varianten durch, bisher aber kein gültiges HDD PW bekommen

Acer Extensa 5230E, HDD Passwort, Phoenix BIOS, Fehlercode 23130 (im BIOS), Fehlercode 12428 wenn ich ihn booten lasse.

Bitte macht mich schlau :)

Gruß

Roland
 
F

frido

Guest
AW: BIOS und / oder Festplatten Passwort unbekannt? ==> Hilfe beim Erzeugen alternativer Passwörter

@ mythos65

Zunächst solltest Du das Tool direkt auf der Systempartiton C abspeichern und folglich auch dort aufrufen.

......... 1.) Scan Code ..........

Das ist - zunächst - der "richtige" Modus.

Welches Betriebssytem ist auf dem "Gerät" installiert, mit dem Du die Passwörter generieren willst?
 

mythos65

Neuer Benutzer
AW: BIOS und / oder Festplatten Passwort unbekannt? ==> Hilfe beim Erzeugen alternativer Passwörter

@ frido

Auf dem Rechner ist XP pro 32 bit installiert. Welchen Unterschied macht es, ob ein 16bit DOS Programm auf C: oder E: liegt? :)

Habs jetzt auf C: kopiert und (wie erwartet) bei Ausführung in einer DOS Box keine Änderung. Die generierten Passwörter funktionieren leider auch nicht.

Wieviele "Versuche" braucht man im Durchschnitt?

Was mache ich falsch?

EDIT: BIOS Version ist V1.30

EDIT: Irgendwie schmeisst der Generator auch immer wieder andere PW raus, sieht echt so aus, als ob der einfach nur 7 Zeichen zusammenwürfelt, ist das normal?

Gruß

Roland
 
Zuletzt bearbeitet:

Klaus999

Neuer Benutzer
AW: BIOS und / oder Festplatten Passwort unbekannt? ==> Hilfe beim Erzeugen alternativer Passwörter

Ich melde mich hier nochmal, weil ich den gleichen Fehlercode [23130] habe wie mythos65, auch wenn ich einen ganz anderen Acer-Laptop habe. Dann müssten wir beide doch eigentlich mit dem gleichen Mastercode unser HDD-Passwort loswerden, oder ist das falsch? Das Programm hdd_pw verlangt doch ausser dem Fehlercode weder BIOS-Verson noch Laptop-Typ.
Mein Vorgehen ist genauso wie bei mythos65 und ich hoffe sehr, dass jemand da einen Fehler entdeckt :)
Ich habe bestimmt schon fast 100 Codes ohne Erfolg ausprobiert :(

Gruß Klaus999
 

mythos65

Neuer Benutzer
AW: BIOS und / oder Festplatten Passwort unbekannt? ==> Hilfe beim Erzeugen alternativer Passwörter

@ Klaus999

Interessant zu wissen wäre auch, ob das Passwort im Bios oder auf der HD sitzt. Ich kann leider die Platte nicht in einem anderen Rechner testen.
Hat jemand dazu Informationen?

Gruß

Roland
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Klaus999

Neuer Benutzer
AW: BIOS und / oder Festplatten Passwort unbekannt? ==> Hilfe beim Erzeugen alternativer Passwörter

Das Passwort befindet sich auf einem Chip der Platte, das heisst du bekommst auch keinen Zugriff auf die Platte wenn du sie in einen anderen Rechner einbaust. Es müsste ein Tool geben, mit dem man diesen Chip "resetten" kann ;)

Gruß Klaus999
 
F

frido

Guest
AW: BIOS und / oder Festplatten Passwort unbekannt? ==> Hilfe beim Erzeugen alternativer Passwörter

@ mythos65

Wie wäre es denn, wenn Du zunächst einmal die Festplatte ausbauen würdest und dann versuchen würdest, dass BIOS mit Hilfe der Taste [ F2 ] aufzurufen? Dann wäre das nämlich die "erste Baustelle". Ich vermute, dass es bei Dir desalb nicht funktioniert, weil Du an zwei verschiedenen Stellen zwei verschiedene Fehlercodes angezeigt bekommst?!
 

Klaus999

Neuer Benutzer
AW: BIOS und / oder Festplatten Passwort unbekannt? ==> Hilfe beim Erzeugen alternativer Passwörter

@frido

Ich vermute, dass es bei mythos65 genauso ist wie bei mir: Wir haben kein BIOS-Passwort drauf sondern nur ein HDD-Passwort. Auch bei mir wird beim nochfahren ein anderer Fehlercode angezeigt, als im BIOS.
 
F

frido

Guest
AW: BIOS und / oder Festplatten Passwort unbekannt? ==> Hilfe beim Erzeugen alternativer Passwörter

@ Klaus999

Ich schau gerade mal in die "Unterlagen" der Notebookbaureihe Aspire 9300 und seiner diversen Derivate hinein, ob es vielleicht noch einen anderen Weg gibt.

Nicht ganz ernst gemeint: Festplatte ausbauen >>> weg schmeißen >>> neue Festplatte einbauen!
 

Klaus999

Neuer Benutzer
AW: BIOS und / oder Festplatten Passwort unbekannt? ==> Hilfe beim Erzeugen alternativer Passwörter

@frido

Ich danke dir für deine Bemühungen.
Auch wenn du es nicht ganz ernst gemeint hast, aber letztendlich ist eine neue Festplatte wahrscheinlich die einzigste Lösung. Bei den Festplattenpreisen ist das kein großer Verlust, aber die schönen Familienfotos.... ;)

Gruß Klaus
 
F

frido

Guest
AW: BIOS und / oder Festplatten Passwort unbekannt? ==> Hilfe beim Erzeugen alternativer Passwörter

@ mythos65 + @ Klaus999

.......... Choice what kind of the password to be genereted:
0.) Exit....
1.) Scan Code
2.) Upper case ASCII Code
3.) Lower case ASCII Code

Enter your choice: ..........

Habt Ihre beide auch schon mal die Generierung alternativer Passwörter mit den angegebenen Punkten 2 und / oder 3 ausprobiert?
 

mythos65

Neuer Benutzer
AW: BIOS und / oder Festplatten Passwort unbekannt? ==> Hilfe beim Erzeugen alternativer Passwörter

@ mythos65

Wie wäre es denn, wenn Du zunächst einmal die Festplatte ausbauen würdest und dann versuchen würdest, dass BIOS mit Hilfe der Taste [ F2 ] aufzurufen? Dann wäre das nämlich die "erste Baustelle". Ich vermute, dass es bei Dir desalb nicht funktioniert, weil Du an zwei verschiedenen Stellen zwei verschiedene Fehlercodes angezeigt bekommst?!

Klaus hat Recht. Ins Bios komme ich problemlos rein, das BIOS PW konnte ich durch "social engineering" recovern. Das HDD PW ist allerdings "weg", und das blöde ist, da sind wichtige Dokumente (Kollegin ist im Studium) drauf. Allzusehr auf Hardwareebene "rumspielen" mag ich damit (noch) nicht.

Laut Aussage der jungen Dame hat Ihr Neffe damit "rumgespielt". (ich hätte den vermutlich längst getötet...)

Datenrettung/Sicherung ist somit erstes Ziel....

Auch von mir ein fettes DANKE für deine Mühe bisher, frido.


Gruß

Roland
 

Klaus999

Neuer Benutzer
AW: BIOS und / oder Festplatten Passwort unbekannt? ==> Hilfe beim Erzeugen alternativer Passwörter

@frido

Hier kann ich nur für mich sprechen... Ich habe auch diese Varianten mehrfach ohne Erfolg ausprobiert.

Gruß Klaus999
 

mythos65

Neuer Benutzer
AW: BIOS und / oder Festplatten Passwort unbekannt? ==> Hilfe beim Erzeugen alternativer Passwörter

@ mythos65 + @ Klaus999



Habt Ihre beide auch schon mal die Generierung alternativer Passwörter mit den angegebenen Punkten 2 und / oder 3 ausprobiert?

Ja habe ich mehrfach, in allen Variationen (beide Fehlercodes, alle Optionen durchprobiert.

Gibt es denn Erfahrungswerte, wie oft man probieren muss? Oder geht das meist beim ersten Versuch?

Gruß
Roland
 
F

frido

Guest
AW: BIOS und / oder Festplatten Passwort unbekannt? ==> Hilfe beim Erzeugen alternativer Passwörter

@ mythos65

Das geht in aller Regel ganz ganz "fix" >>> "normalerweise" mit dem ersten oder zweiten Passwort.

Solche "hartnäckigen Problemfälle" wie bei Dir und bei Klaus999 hatten wir hier noch nicht so häufig, wobei es durchaus mal vorkommen kann.


Edit 01:

@ Klaus999

Für die Notebookbaureihe Aspire 9300 gibt es leider keine alternative Variante, um ein BIOS und / oder HDD Passwort zu entfernen. Sorry!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
F

frido

Guest
AW: BIOS und / oder Festplatten Passwort unbekannt? ==> Hilfe beim Erzeugen alternativer Passwörter

@ mythos65 + @ Klaus999

Erklärt mich für "bekloppt", doch ich schreibe Euch mal, was ich in dieser - doch recht "verfahrenen" - Situation versuchen würde >>> Festplatte ausbauen und mittels geeignetem Adapter an einen anderes Netbook, Notebook bzw. einen PC anschließen - möglichst mit Windows XP 32 Bit bzw. mit Windows 7 und installiertem XP Mode.

Warum? So würde das Notebook, in dem die jeweilige Festplatte eingebaut ist, als mögliche "Fehlerquelle" ausgeschaltet werden und es ginge "nur" noch um die Festplatte und nicht mehr um das gesamte System.


Edit 01:

Beispiele für entsprechende Adapter könnt Ihr in diesem Thead finden >>>

Aspire 5741 G http://www.acer-userforum.de/acer-a...ttung-ausbauen-vorgehensweise.html#post360511
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Frank N.

Schrecken des Forums
Teammitglied
AW: BIOS und / oder Festplatten Passwort unbekannt? ==> Hilfe beim Erzeugen alternativer Passwörter

...mal was anderes
für Klaus und Mythos

32898000

good luck!
 

Klaus999

Neuer Benutzer
AW: BIOS und / oder Festplatten Passwort unbekannt? ==> Hilfe beim Erzeugen alternativer Passwörter

@frido

Ich habe die Platte schon mittels USB-Adapter an meinen Hauptrechner angeschlossen, aber sie wird als Datenträger erkannt, auf den nicht zugegriffen werden kann (unter Systemsteuerung/Verwaltung/Computerverwaltung). In den Laptop habe ich eine neue Platte eingebaut und die funktioniert dann auch.

@Frank N.
Danke für den Code, aber leider funktioniert er auch nicht :(

Ich danke euch jedenfalls ganz herzlich, dass ihr immer noch so geduldig seid.

Gruß Klaus
 

Frank N.

Schrecken des Forums
Teammitglied
AW: BIOS und / oder Festplatten Passwort unbekannt? ==> Hilfe beim Erzeugen alternativer Passwörter

@ Klaus und Mythos

versucht
4cy4veb
w12boe0
n2i7yudbva7n03
w7qx3s0
2e3vaxw7
d7wmlyk
98er8kl

achtet auf die "Vertauschten" x/y (Amilayout)

lood guck!
 
Oben