Aspire V3-772G Bluescreen

DeLLi

Benutzer
AW: Blue Screen

Hi ,
meine Blue Screens kommen nicht mehr , seit dem ich ein Bios Update gemacht
und den neuesten Nvidia Graka Treiber installiert habe !
Ich denke das die Fehler viel an Win 8 liegen . ( Hard und Software Kompatibilität)
Bin mal auf das neue Win 8.1 gespannt . :)
LG.DeLLi
 

Vobexo

Benutzer
AW: Blue Screen

Habe gesehen das bei unserem 772G noch Bios V1.07 drauf war und es heute auf 1.08 upgedate.

Ich hoffe das hilft.

Bei Acer gibt es nur noch 1.06 und 1.08 zum Download, die anderen wurden vermutlich wegen Bugs wieder entfernt!

MFG
Vobexo
 

Vobexo

Benutzer
AW: Blue Screen

Hi,

seit einer Woche kein Blue Screen mehr, nach dem BIOS Update auf 1.08!

Sollte doch noch mal ein BSoD erscheinen, werde ich mich wieder melden.

MFG
Vobexo
 

krotofil

Registrierte Benutzer :)
Hallo Kollegen,

Ich bin gerade dabei mir ein Acer Aspire V3-7721g zu kaufen.
Heute habe ich in unterschiedlichen Foren die bluescreen Problematik gelesen
Und bin nun etwas skeptisch dies gegenūber.

Deshalb wollte ich mal fragen ob es noch Probleme gibt nach dem BIOS update 1.08? Momentan ist das das einzige Update was acer zu bieten hat.

Ich habe halt die Sorge 1500€ in den Sand zu setzen.

Könnt ihr mir einen Rat geben
 
F

Frankenstone

Guest
AW: Blue Screen

Hallo Kollegen,

Ich bin gerade dabei mir ein Acer Aspire V3-7721g zu kaufen.
Heute habe ich in unterschiedlichen Foren die bluescreen Problematik gelesen
Und bin nun etwas skeptisch dies gegenūber.

Deshalb wollte ich mal fragen ob es noch Probleme gibt nach dem BIOS update 1.08? Momentan ist das das einzige Update was acer zu bieten hat.

Ich habe halt die Sorge 1500€ in den Sand zu setzen.

Könnt ihr mir einen Rat geben

Ich habe es auch seit dem 30.09.2013.
Bin sehr zu frieden damit.
Bios war schon die 1,08 beim Kauf auf dem Gerät.

Bis zum heutigen Tag kein einziger Bluescreen.
Habe nur die 1TB Variante(ohne ssd) mit 8Gb Ram, einen zweiten 8Gb Riegel habe ich nachgerüstet läüft ohne Probleme.
Module sind beide von Kingston.
 

alexnoe

Neuer Benutzer
AW: Blue Screen

@Vobexo

Ich habe meine Crashdumps mit WinDbg analysiert (sowohl alle vor der Systemwiederherstellung als auch alle nach der Systemwiederherstellung, wobei es nach der Wiederherstellung und mit UEFI 1.08 viel weniger geworden ist). Es ist kein System erkennbar, welcher Treiber was verursacht oder daran Schuld sein soll. Die einzige Gemeinsamkeit, die ich finden konnte, ist, dass in fast jedem Crashdump die Kernel-Funktion KeSaveStateForHibernate im Aufrufstapel ist, und zwar sogar dann, wenn ich die Hibernate-Funktion von Windows ausschalte. Ich weiß auch nicht, warum irgendwer mitten während ich z.B. im Visual Studio etwas tippe eine Kernel-Funktion KeSaveStateForHibernate aufrufen sollte. Zumindest vom Namen her klingt sie ja schon eher so, als ob sie den aktuellen Zustand sichern soll, wenn der Rechner in den Ruhemodus geht...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

krotofil

Registrierte Benutzer :)
AW: Blue Screen

Hallo Kollegen,

nach kurzer Rücksprache mit dem Acer Support wurde diese Thematik angesprochen. Nach der Meinung des Supports treten die Probleme bei den Geräten mit 32GB RAM auf. Könnt Ihr dies bestätigen?
 

alexnoe

Neuer Benutzer
AW: Blue Screen

Hallo Kollegen,

nach kurzer Rücksprache mit dem Acer Support wurde diese Thematik angesprochen. Nach der Meinung des Supports treten die Probleme bei den Geräten mit 32GB RAM auf. Könnt Ihr dies bestätigen?

Zumindest habe ich bisher keinen Bericht von irgendjemandem gefunden, der mit einer Variante mit weniger RAM die Probleme auch hat.

Bei mir treten auch mit UEFI-Version 1.08 noch Bluescreens auf. Mit der (inzwischen zurückgezogenen) 1.11 hatte ich keine Bluescreens mehr, dafür hat das Bild gelegentlich angefangen zu flackern (siehe hier).
 

alexnoe

Neuer Benutzer
AW: Blue Screen

Nein, ich habe bisher die Chipset-Treiber aktualisiert (erst heute) sowie die aktuellen Treiber für die Grafikkarten von Intel und NVidia installiert (vor wenigen Wochen).

Laut hier sind die vorinstallierten 320.xxx von NVidia ohnehin instabil, nicht nur bei dem Gerät und nicht nur bei Acer, und das Zusammenspiel der beiden Grafikkarten mit den älteren Chipset-Treibern auch nicht ganz zuverlässig.

Wenn es wirklich am RAM liegen würde, würde ich eine größere Vielfalt an Bluescreens erwarten (so wie ich es mit dem 1.06er BIOS hatte: PAGE_FAULT_IN_NONPAGED_AREA, IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL, SYSTEM_SERVICE_EXCEPTION, KERNEL_EXCEPTION_NOT_HANDLED, KERNEL_SECURITY_CHECK_FAILURE). Ich hatte dagegen bisher nur noch SYSTEM_SERVICE_EXCEPTION.
 

Bergy

Neuer Benutzer
Hallo @All,

ich will mich an der Stelle mal als Leidensgenosse mit Bluescreens und 772G outen.

Ich besitze die Konfiguration mit 256GB-SSD,1TB-HDD+32GB Ram.

Ich habe den Rechner fast unmittelbar nach Erhalt auf Win7-64 umgerüstet, da doch mehrere Softwarepakete die Zusammenarbeit mit Win8 versagten, von mir ganz zu schweigen.

Von daher habe ich die vermehrten Bluescreens zunächst auch auf instabile Win7 Treiber geschoben. Ein Restore der Orginal Win8 Installation ergab aber (wenn auch subjektiv etwas weniger) die gleichen Abstürze, daraufhin habe ich die Fehlersuche parallel zur normalen Arbeit (so mann dies bei 1-4 Bluescreens pro Tag überhaubt so sagen kann) mit Windows 7 weitergeführt.

Nachdem mehrere Abstürze einen Zusammenhang mit der Grafikkarte nahelegten, wurden von mir mehrere Kombinationen von ATI und Intel Grafiktreibern getestet. Auch hier war subjektiv eine Besserung der Situation in Richtung neuerer Treiber zu spüren, aber weniger als einen Absturz pro Tag hatte ich selten.

Als nächstes habe ich getestet wechselseitig nur eine Grafikkarte/Treiber laufen zu lassen. Die häufigsten Bluescreens kamen hierbei mit der Intelgrafik zustande. Auch war auffällig dass der Rechner gerne ausstieg wenn der Rechner längere Zeit im Ruhezustand war und dann in seinem Dahinsiechen gestört wurde (Maus angestossen -> BSOD).

Als letzten Versuch habe ich nun zwei Ramriegel ausgebaut (es handelt sich im Übrigen um 8GB 2Rx8 PC3L -12800 - 11 -11 -F3 Module von Kingston (AC16D3LS1KBG/8G). Die Module heizen sich gegenseitig recht gut auf. ich habe aktuell nun nur 16GB verbaut und die Module jeweils in den "oberen" Sockel eingebaut, so dass die verbleibenden zwei Module maximale Freiheit zum atmen haben.

Aktuell läuft das Notebook schon einige Stunden ohne Absturz.
Je nach Ausgang des Tests würde ich als nächstes entweder versuchen, den Chipsatz zu überreden etwas weniger hart an die Rams zu fahren.

Kennt jemand ein kompatibles Tool für das 772G bzw. den Mainboardchipsatz um das zu bewerkstellen, oder ich versuch erstmal Samsung Rams oder ggfs. überschreib die Timing-Eeproms.

Meine Vermutung geht stark in die Richtung Speicher.
ich halt euch über meine Erfahrungen auf dem laufenden.

Gruß

Bergy

~~~ Beiträge zusammengeführt ~~~

...
Wenn es wirklich am RAM liegen würde, würde ich eine größere Vielfalt an Bluescreens erwarten (so wie ich es mit dem 1.06er BIOS hatte: PAGE_FAULT_IN_NONPAGED_AREA, IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL, SYSTEM_SERVICE_EXCEPTION, KERNEL_EXCEPTION_NOT_HANDLED, KERNEL_SECURITY_CHECK_FAILURE). Ich hatte dagegen bisher nur noch SYSTEM_SERVICE_EXCEPTION.

Also ich habe das volle Programm mit allen möglichen oben genannten OS-Ausreden...
 

alexnoe

Neuer Benutzer
AW: Blue Screen

Meiner ist die ersten 14 Tage ohne Bluescreen mit 1.06 gelaufen - und dann ging es los.

Probier doch mal, wenn du die andere beiden Riegel statt den jetzt eingebauten verwendest. Wenn es dann wieder nicht mehr geht, ist es kein allgemeines Problem mit 32 GB, sondern einfach ein oder 2 defekte Riegel.

Ich habe jetzt mal auf 1.13 aktualisiert. Mal sehen was passiert.
 

MOSMarauder

Neuer Benutzer
AW: Blue Screen

Mich würde das auch mal Interessieren ob das Bios Besserungen bringt.
Ich habe zwar keine BSODs, dafür aber komplett Freeze der sich nur mit Manuellem ausschalten beseitigen lässt.

Also mal warten bis da generell Rückmeldungen zu dem Bios kommen.

Chris
 

alexnoe

Neuer Benutzer
AW: Blue Screen

Mein Rechner lief jetzt mehr als 2 Tage ohne irgendwelche Merkwürdigkeiten:
- BIOS 1.13
- Aktuelle Intel Chipset- und Intel-HD-Treiber
- NVidia 327.irgendwas - Treiber
- Kein RAM ausgebaut, also 32 GB drin
- Auch kein Update auf Windows 8.1

Ich wage zu behaupten, dass eine Verbesserung eingetreten ist :w00t:
 
Oben