Hallo @All,
ich will mich an der Stelle mal als Leidensgenosse mit Bluescreens und 772G outen.
Ich besitze die Konfiguration mit 256GB-SSD,1TB-HDD+32GB Ram.
Ich habe den Rechner fast unmittelbar nach Erhalt auf Win7-64 umgerüstet, da doch mehrere Softwarepakete die Zusammenarbeit mit Win8 versagten, von mir ganz zu schweigen.
Von daher habe ich die vermehrten Bluescreens zunächst auch auf instabile Win7 Treiber geschoben. Ein Restore der Orginal Win8 Installation ergab aber (wenn auch subjektiv etwas weniger) die gleichen Abstürze, daraufhin habe ich die Fehlersuche parallel zur normalen Arbeit (so mann dies bei 1-4 Bluescreens pro Tag überhaubt so sagen kann) mit Windows 7 weitergeführt.
Nachdem mehrere Abstürze einen Zusammenhang mit der Grafikkarte nahelegten, wurden von mir mehrere Kombinationen von ATI und Intel Grafiktreibern getestet. Auch hier war subjektiv eine Besserung der Situation in Richtung neuerer Treiber zu spüren, aber weniger als einen Absturz pro Tag hatte ich selten.
Als nächstes habe ich getestet wechselseitig nur eine Grafikkarte/Treiber laufen zu lassen. Die häufigsten Bluescreens kamen hierbei mit der Intelgrafik zustande. Auch war auffällig dass der Rechner gerne ausstieg wenn der Rechner längere Zeit im Ruhezustand war und dann in seinem Dahinsiechen gestört wurde (Maus angestossen -> BSOD).
Als letzten Versuch habe ich nun zwei Ramriegel ausgebaut (es handelt sich im Übrigen um 8GB 2Rx8 PC3L -12800 - 11 -11 -F3 Module von Kingston (AC16D3LS1KBG/8G). Die Module heizen sich gegenseitig recht gut auf. ich habe aktuell nun nur 16GB verbaut und die Module jeweils in den "oberen" Sockel eingebaut, so dass die verbleibenden zwei Module maximale Freiheit zum atmen haben.
Aktuell läuft das Notebook schon einige Stunden ohne Absturz.
Je nach Ausgang des Tests würde ich als nächstes entweder versuchen, den Chipsatz zu überreden etwas weniger hart an die Rams zu fahren.
Kennt jemand ein kompatibles Tool für das 772G bzw. den Mainboardchipsatz um das zu bewerkstellen, oder ich versuch erstmal Samsung Rams oder ggfs. überschreib die Timing-Eeproms.
Meine Vermutung geht stark in die Richtung Speicher.
ich halt euch über meine Erfahrungen auf dem laufenden.
Gruß
Bergy
~~~ Beiträge zusammengeführt ~~~
...
Wenn es wirklich am RAM liegen würde, würde ich eine größere Vielfalt an Bluescreens erwarten (so wie ich es mit dem 1.06er BIOS hatte: PAGE_FAULT_IN_NONPAGED_AREA, IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL, SYSTEM_SERVICE_EXCEPTION, KERNEL_EXCEPTION_NOT_HANDLED, KERNEL_SECURITY_CHECK_FAILURE). Ich hatte dagegen bisher nur noch SYSTEM_SERVICE_EXCEPTION.
Also ich habe das volle Programm mit allen möglichen oben genannten OS-Ausreden...