Aspire V3-772G Bluescreen

MOSMarauder

Neuer Benutzer
AW: Blue Screen

Den NV und Intel HD treiber hab ich ja auch aktuell bekommen, lediglich die Chipset Driver finde ich nicht Aktuell. Die bei Acer sind Uralt und wenn ich bei Intel nach Series 8 (oder was das war suche) sagt er die installierten seien aktuell.

Könntest Du evtl den Link zu diesen einfügen?

MfG,

Chris
 

Vobexo

Benutzer
AW: Blue Screen

Hi,

sorry war länger abwesend, deshalb die späte Antword:

bei Juniors 772G ist nur ein einzelner 8GB Speicher Riegel verbaut.

Keine BSoD mehr seid dem UPdate auf 1.08

Leider gibt es (wiedermal) keine Patchnotes für das Biosupdate, deshalb werde ich es vorerst nicht installieren.

MFG
Vobexo
 

MOSMarauder

Neuer Benutzer
AW: Blue Screen

Naja ich habs nu drauf und bisher noch 0 BSODs oder sonstige Merkwürdigkeiten nach allem was ich bisher noch geändert habe.

Hoffen wir mal das er morgen beim Gig auch stabil bleibt ;)


Chris
 

Bergy

Neuer Benutzer
AW: Blue Screen

Meiner ist die ersten 14 Tage ohne Bluescreen mit 1.06 gelaufen - und dann ging es los.

Probier doch mal, wenn du die andere beiden Riegel statt den jetzt eingebauten verwendest. Wenn es dann wieder nicht mehr geht, ist es kein allgemeines Problem mit 32 GB, sondern einfach ein oder 2 defekte Riegel.

Ich habe jetzt mal auf 1.13 aktualisiert. Mal sehen was passiert.

ich war jetzt eine Woche mit dem auf 16GB "kastrierten" 772G unterwegs und der Rechner ist in dieser Zeit stabil gelaufen.
Ich habe nun nach den Erfahrungen BIOS 1.13 programmiert, leider kann ich die positiven Erfahrungen nicht teilen.Rund 9 Stunden nach der BIOS Umstellung ist mir der Rechner das nächste Mal mit einem BSOD hängen geblieben:sneaky:.

Ich habe nun (die anderen) 16GB eingebaut und werde so testen ob hierbei ein Fehler auftritt, bin mir aber ziemlich sicher dass der Betrieb von 2 SIMMs pro Bank den Fehler provoziert.

Gruß

Bergy
 

MOSMarauder

Neuer Benutzer
AW: Blue Screen

Tjo auch an meiner Front gibts nix gutes zu berichten...

Beim Gig gestern hatte ich wieder einen Total Freeze mit diesen GFX Müll auf dem Screen.

Wiederbeleben nur durch manuellen Neustart.

Es wurde nur der Intel GFX Chip benutzt, nicht aber der NV. Die Temps hatte ich auch im Auge, da war nix besonderes.

Langsam weiss ich mir keinen Rat mehr ausser die Kiste zurück zu senden.

Bluescreens hatte ich nie..eben nur diese Komplett Abstürze.

Ist es möglich das der 772G extremst auf Vibrationen reagiert ? Im Club merkt man ja durchaus das der Bass zum Teil an das Notebook weiter gegeben wird.

Dazu aber muss ich sagen das mein alter Asus nie Probleme damit hatte.

Könnte evtl die NV Karte defekt sein oder gar ein Haarriss auf dem Mobo sich befinden?


Chris
 

Bergy

Neuer Benutzer
AW: Blue Screen

@MOSMarauder

Wenn ich die Geschwindigkeit sehe mit welcher der Intel-GFX-Treiber upgedated wird sieht mir das nicht nach einem stabilen Stand aus:

10.18.10.3325 - 2013.10.10
10.18.10.3316 - 2013.10.01
10.18.10.3308 - 2013.09.16
10.18.10.3304 - 2013.09.09

Auf der anderen Seite habe und hatte ich das Gefühl das der Rechner nicht unbedingt ausgestiegen ist wenn er voll in Aktion war sondern eher wenn er eher im Leerlauf vor sich hin gedümpelt ist und dann er dann auf ein "unerwartetes" Ereignis zu reagieren hatte, bei mir dreimal reproduzierbar nach einer langen Zeit der Ruhe die Maus bewegt...
 

MOSMarauder

Neuer Benutzer
AW: Blue Screen

Bei mir wars immer wenn eine Audio Datei lief (über Traktor und das MC3000)...

Naja Das Gerät geht zurück... Ich hab keine Zeit mich mit sowas zu befassen und es muss einfach funktionieren.

Chris
 

krotofil

Registrierte Benutzer :)
AW: Blue Screen

Hallo Herr Moderator,

ich denke mal, man sollte im Leben nicht kleinlich sein. Es tut mir sehr leid, dass ich diese Nachricht mit meinen Smartphone geschrieben habe. Wir sollten uns auf´s wesentliche Beschränken und uns auf die Hilfestellung des Forums hoffen.

Wir sind leider nicht bei Frau Müller zum Diktat..
 

The Grinch

Administrator
Teammitglied
AW: Blue Screen

Ich frag mich warum wir JEDES MAL aufs Neue uns darum bemühen müssen die
Teilnehmer dieses Forums auf eine vernünftige Rechtschreibung, wozu auch die
Groß- und Kleinschreibung gehört, hin zu weisen!?
Ebenso ist es mir vollkommen unverständlich das es JEDES MAL zu unnötigen
Debatten hierzu kommt.

Und es ist mir vollkommen EGAL wer womit in diesem Forum seine Beiträge
verfasst, Ihr habt Euch an die Regeln und Hinweise zu halten!

Ihr möchtet Hilfe, Ihr erwartet kompetente Unterstützung für Euer Problem?
DANN REISST EUCH AM RIEMEN!

Damit ist dieses Debatte BEENDET.
 

Bergy

Neuer Benutzer
AW: Blue Screen

Ich habe nun (die anderen) 16GB eingebaut und werde so testen ob hierbei ein Fehler auftritt, bin mir aber ziemlich sicher dass der Betrieb von 2 SIMMs pro Bank den Fehler provoziert.

Auch mit "den anderen" 16GB läuft der Rechner nun wieder mehrere Stunden stabil obwohl er seit dem 27.10 durch läuft...

Kennt hier jemand ein Programm mit dem sich das SPD-Eeprom der DDR3 Riegel unter Windows sichern editieren und wieder speichern lässt. Ich würde gerne einmal den Versuch machen und den Eintrag für den 800Mhz Betrieb raus nehem, damit das Mainboard auf <750Mhz runter gehen muss...

Gruß

Bergy
 
Zuletzt bearbeitet:

Zoran

Neuer Benutzer
Hallo!
Wollte mich mal einreihen mit meinem Acer Aspire V3 772G, 32GB RAM, NVIDIA GTX 760M, 256 GB SSD, 1 TB HDD & haufenweise BSOD.

Win8 nach ca. 4 Recoveries aufgegeben.
Win7-Downgrade und zugehörige 772G-Treiberrecherche und Tests waren langwierig...
Win7 lief jetzt ca. 3 Wochen gut, nur 1-2 Bluescreens und 1-2 Freezes in der Zeit.

Jetzt 4 Bluescreens in 2 Tagen, jetzt reicht's langsam.
BIOS ist noch auf 1.05...
Werde jetzt mal back-uppen und BIOS auf 1.13 updaten... mal sehen, was passiert.
Sonst geb ich die Dreckskiste auch ab. Kein Bock mehr nach über 3 Monaten, hab ne Blauallergie unzwischen...

Gruß, Zoran

..das wichtigste vergessen :)
Letzter Eintrag ist 20. Oktober.
Hat jemand die Kiste mit 32 GB zum Laufen bekommen? D.h. mehr als nur ein paar Stunden ohne BSOD...?

Danke, Zoran
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Mimmo

Neuer Benutzer
AW: Blue Screen

Hi community,

bei mir war's der hier:
bad_pool_header 0x19

Nach dem Umstieg auf BIOS 1.13 ist mir die Kiste alle 30 min mit einem BSOD hängen geblieben. Der Versuch alle aktuellen Acer-Treiber einzuspielen (die für Windows 8.1) verschlimmbesserte die Situation.
Zudem wurden die NVidia-Treiber aktualisiert.
Zitternde Intel-Grafik, BSOD bei Festplattenzugriff, BSOD bei Firefox-schließen usw.

Erst nachdem auch die Intel-Chipsatz-Treiber (bei Intel) aktualisiert wurden, verbesserte sich die Situation (ein BSOD ab und zu).
Nach etwas Recherche bei MS wurde der Rat umgesetzt, auf die hardware-kritischen Daemon-Tools zu verzichten. Seitdem hatte ich keinen BSOD mehr. ;-)

Vielleicht hilft's ja weiter ...

beste Grüße
Mimmo
 

alexnoe

Neuer Benutzer
AW: Blue Screen

Hat jemand die Kiste mit 32 GB zum Laufen bekommen? D.h. mehr als nur ein paar Stunden ohne BSOD...?
Bei mir ist seit 14 Tagen, also seit meinem Posting vom 21. Oktober, im Dauerbetrieb kein Bluescreen mehr aufgetreten.
Ich hatte das BIOS aktualisiert ebenso wie die NVidia-Treiber, die Intel Chipset-Treiber und die Intel HD-Treiber.
Daemon Tools habe ich nicht versucht wieder zu installieren.
Am Anfang hatte ich Daemon Tools, aber seit der ersten Systemwiederherstellung nicht mehr.
Meine Bluescreens kamen also definitiv zumindest nicht alle von Daemon Tools...
 
Zuletzt bearbeitet:

Mimmo

Neuer Benutzer
AW: Blue Screen

@alexnoe

Ja, das stimmt leider - ich hatte zwischenzeitlich wieder abundzu einen BSOD (diesmal immer system_exception ...).
Nun bin ich zurück zum alten Bios (exe auspacken und die platform.ini bearbeiten, damit das alte BIOS akzeptiert wird) zurück und das System läuft stabil und perfekt.
Völlig verwirrend an der Geschichte ist, dass nur mein System auf der mSSD unter BSOD gelitten hat. Das Windows 7 auf HD hatte keinen einzigen Absturz in der Zeit. :cursing:
Mein 'HDD-W7' bekam keinen einzigen 'neuen' Treiber. Ich tippe daher auf 'fehlerhafte' Intel-Treiber, da sowohl Grafik- als auch Rapid-Storage-System instabil wurden.

Beste Grüße
Mimmo
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Segment7

Neuer Benutzer
AW: Blue Screen

Hallo,

ich spiele auch mit den Gedanken das Notebook zu holen und habe den Thread gelesen. Ich denke auch das es evtl. an einen/den Speicherriegeln liegen könnte.

memtest deckt zwar ein Grossteil der möglichen Fehler ab, aber ich hatte letztens einen neuen RAM Speicher der hat memtest stundenlang bestanden, Windows 7 konnte man auch installieren, dann kamen komische Fehler.
Beim Kopieren von Dateien gab es eine Fehlermeldung das eine Quelldatei nicht da war. Nachgeschaut, war da. Nochmal versucht hat geklappt.
Dann haben sich Programme einfach so beendet, ab und zu hatte sich der Rechner neu gestartet, einfach so, oder ein BSOD mit IRQ less or Equal.

Ich habe mir ein Wolf nach den Fehler abgesucht und das gesamte Kung Fu angewendet. Stresstests, Komponenten ausgetauscht, etc.
Der vermeintlich heile RAM-Rigel funktionierte auch alleine!
Was half war das Programm 7zip, was ich auf die schnelle das CPUtest gebraucht habe.
Benchmarktest, Einstellungen für den Max. verfügbaren Speicher gewählt und 7zip brach nach unterschiedlichen Zeiten ab mit der Meldung das die erzeugten Daten im RAM nicht mehr gleich und korrupt sind.
Die Speicherriegel nochmals einzeln getestet und siehe da, Treffer. Zack wieder was gelernt.

Wenn ein RAM-Riegel defekt ist, dann kann es auch erst nach ner Weile auftreten wenn die Dinger wärmer werden. Der PC-Guru nimmt dafür einen Haarföhn :)
Oder das Mainboard ist für die 32GB RAM Größe nicht gut designed und Acer versucht durch Biodupdates die Latenzzeiten etwas höher zu setzen damit die Spannungssignale/Zeiten wieder passen. Interessant währe es wenn Jemand sein V3 zur Reparatur geschickt hat und die Mailboardrevision sich durch ein Austausch erhöhte.

Der BSOD "IRQ Less or equal" oder "Treiber xyz" kann auch durch eine unglückliche Windowsinstallation kommen, war z.b. beim Acer 7730G ein Thema (IRQsharing).
Da lag der Grafikkartenirq, wenn er nicht seperat war (Grafiklags), entweder auf dem von der Netzwerkkarte (Netzwerk funktionierte nicht immer, hohe Pingzeiten), auf dem USB Controller (Tastatur vergisst beim Schreiben Buchstaben, stocken der Maus)) oder auf der Soundkarte (Knacken im Ton).
Ursache war das freie IRQ´s nicht durch die automatische Konfiguration zwischen Bios und Windows vergeben wurden, warum auch immer.
Wieviele können jetzt vergeben werden ? 128? Damals im letzten Jahrtausend hatte man nur 16 und die Meisten waren schon vergeben, Floppycontroller, Tastaturcontroller, etc.
Da wurde es schon eng mit Grafikkarte, Soundkarte, Netzwerkkarte, zusätzlicher IDE-Raidcontroller, TVKarte. Jede Karte wollte einen eigenen IRQ, da tauschte man die Karten untereinander auf den PCI Slots bis es passte oder man musste sich ein anderes Mainmoard holen.
Aber dies sollte dank ACPI und anderen schönen Sachen der Vergangenheit angehören ^_^
und in der heutigen Zeit (Ab XP) eigentlich kein Problem mehr sein, denn die heutigen Treiber und Betriebssysteme verdauen dass...... meistens
es sei denn es kommt zu Datenrülpsern z.b. durch unsaubere Treiberprogrammierung. Bei meinem 7730g passierte das durch den Kartenlesetreiber, angeboten von Microsoft Update und installiert da ja neuer als der Alte!!
SD-Karte rein gesteckt, mehrmals BSOD. Alten Treiber wiederhergestellt, funktionierte wieder. Nevel change a running system!!!!

Wenn Ihr euer Bios updated, geht Ihr dann als 1. ins Bios und wählt "load default settings" aus? Früher hieß es das sollte man machen, weil Einstellungen aktualisiert werden, welche man nicht im Bios einstellen oder sehen kann.
Ich glaube das das mittlerweile sogar von den Flashtools selber gemacht wird "updating .... eprom" oder " updating eec ...."??!???
Aber sicher ist sicher.
 
Oben