AW: Blue Screen
Hallo,
ich spiele auch mit den Gedanken das Notebook zu holen und habe den Thread gelesen. Ich denke auch das es evtl. an einen/den Speicherriegeln liegen könnte.
memtest deckt zwar ein Grossteil der möglichen Fehler ab, aber ich hatte letztens einen neuen RAM Speicher der hat memtest stundenlang bestanden, Windows 7 konnte man auch installieren, dann kamen komische Fehler.
Beim Kopieren von Dateien gab es eine Fehlermeldung das eine Quelldatei nicht da war. Nachgeschaut, war da. Nochmal versucht hat geklappt.
Dann haben sich Programme einfach so beendet, ab und zu hatte sich der Rechner neu gestartet, einfach so, oder ein BSOD mit IRQ less or Equal.
Ich habe mir ein Wolf nach den Fehler abgesucht und das gesamte Kung Fu angewendet. Stresstests, Komponenten ausgetauscht, etc.
Der vermeintlich heile RAM-Rigel funktionierte auch alleine!
Was half war das Programm 7zip, was ich auf die schnelle das CPUtest gebraucht habe.
Benchmarktest, Einstellungen für den Max. verfügbaren Speicher gewählt und 7zip brach nach unterschiedlichen Zeiten ab mit der Meldung das die erzeugten Daten im RAM nicht mehr gleich und korrupt sind.
Die Speicherriegel nochmals einzeln getestet und siehe da, Treffer. Zack wieder was gelernt.
Wenn ein RAM-Riegel defekt ist, dann kann es auch erst nach ner Weile auftreten wenn die Dinger wärmer werden. Der PC-Guru nimmt dafür einen Haarföhn

Oder das Mainboard ist für die 32GB RAM Größe nicht gut designed und Acer versucht durch Biodupdates die Latenzzeiten etwas höher zu setzen damit die Spannungssignale/Zeiten wieder passen. Interessant währe es wenn Jemand sein V3 zur Reparatur geschickt hat und die Mailboardrevision sich durch ein Austausch erhöhte.
Der BSOD "IRQ Less or equal" oder "Treiber xyz" kann auch durch eine unglückliche Windowsinstallation kommen, war z.b. beim Acer 7730G ein Thema (IRQsharing).
Da lag der Grafikkartenirq, wenn er nicht seperat war (Grafiklags), entweder auf dem von der Netzwerkkarte (Netzwerk funktionierte nicht immer, hohe Pingzeiten), auf dem USB Controller (Tastatur vergisst beim Schreiben Buchstaben, stocken der Maus)) oder auf der Soundkarte (Knacken im Ton).
Ursache war das freie IRQ´s nicht durch die automatische Konfiguration zwischen Bios und Windows vergeben wurden, warum auch immer.
Wieviele können jetzt vergeben werden ? 128? Damals im letzten Jahrtausend hatte man nur 16 und die Meisten waren schon vergeben, Floppycontroller, Tastaturcontroller, etc.
Da wurde es schon eng mit Grafikkarte, Soundkarte, Netzwerkkarte, zusätzlicher IDE-Raidcontroller, TVKarte. Jede Karte wollte einen eigenen IRQ, da tauschte man die Karten untereinander auf den PCI Slots bis es passte oder man musste sich ein anderes Mainmoard holen.
Aber dies sollte dank ACPI und anderen schönen Sachen der Vergangenheit angehören ^_^
und in der heutigen Zeit (Ab XP) eigentlich kein Problem mehr sein, denn die heutigen Treiber und Betriebssysteme verdauen dass...... meistens
es sei denn es kommt zu Datenrülpsern z.b. durch unsaubere Treiberprogrammierung. Bei meinem 7730g passierte das durch den Kartenlesetreiber, angeboten von Microsoft Update und installiert da ja neuer als der Alte!!
SD-Karte rein gesteckt, mehrmals BSOD. Alten Treiber wiederhergestellt, funktionierte wieder. Nevel change a running system!!!!
Wenn Ihr euer Bios updated, geht Ihr dann als 1. ins Bios und wählt "load default settings" aus? Früher hieß es das sollte man machen, weil Einstellungen aktualisiert werden, welche man nicht im Bios einstellen oder sehen kann.
Ich glaube das das mittlerweile sogar von den Flashtools selber gemacht wird "updating .... eprom" oder " updating eec ...."??!???
Aber sicher ist sicher.