So liebe Fangemeinde
Vorwort:
Ich übernehme keinerlei Haftung für eventuelle Schäden bei der Nachahmung dieses Beitrags. Alle Hardwaretechnischen Veränderungen die ihr an euren Notebooks durchführt passieren auf eigenes Risiko. Wenn ihr euch nicht sicher seit um solch CPU Wechsel selber durchzuführen Fragt bzw. wendet euch an Experten wie der örtliche PC Laden oder ein Fachmann auf diesem Gebiet.
Einführung:
Ich war über Ostern ein wenig bei eBay unterwegs und habe immer Ausschau nach einen günstigen Dual Core gehalten der in mein Notebook passt. Nach einigen vergessenen beobachteten Auktionen nun endlich eine CPU gesichtet und prompt am Ostermontag glückgehabt. Es war ein T7250 Mobile CPU mit 2x2000Mhz 2MB L2 Cache und einen FSB von 800Mhz. Gestern kam das gute Stück endlich an. Entschuldigt zwecks der Bildqualität aber meine Handycam gab nicht mehr her (diese billiger 5.0 MP Cam Sensor).
Montage:
Die Montage war recht einfach für einen erfahrenen Bastler wie mich. Ich habe den Deckel an der Unterseite entfernt und dann die 7 Schrauben vom Kühlsystem. Die 2 Schrauben am Lüfter auch, damit der Lüfter nicht die Demontage des Kühlblocks behindert. Nach vorsichtigem herausnehmen der Heatpipe und des Kühlblocks (ein zusammenhängendes Teil) war ich schon am Ziel. Nun noch den Verschluss am CPU Sockel öffnen und die alte CPU war runter. Danach alles vorsichtig wieder einbauen. ACHTUNG ein wenig Paste nachgeben bzw. Ich habe neuen AS5 raufgemacht damit die Wärmeleitfähigkeit auch Gewährleistet ist. Alle Schrauben wieder vorsichtig anziehen und am besten keine vergessen.
Deckel drauf Schrauben rein und Akku.
Notebook gestartet.....
BOOT SCREEN ist da Windows bootet und alles ist schick.
Windows XP erkennt den ACPI Multiprozessor und installiert die nötigen Dateien dazu.
Neustarten...
Nach dem Neustart im Taskmanager geschaut und siehe da... 2 Kerne werden angezeigt und alles funktioniert 1A.
Das gleich bei Linux nur ohne Neustart.
Am Wochenende werde ich wohl endlich wenn ich es zeitlich packe auf Vista wechseln (oder bis zum 5. Mai auf w7 RC warten)
Fazit:
Also auch wenn in den Sheet nur 667mhz FSB Unterstützung angegeben sind kann ich nun mit ruhigem Gewissen sagen das auch der 800Mhz FSB voll funktioniert. Wenn man etwas glück hat kann man so ein kleines DC Teil für wenige Euros im Ebay ergattern. Leistungstechnisch hat sich das für mich vollkommen gelohnt weil ich nun auch endlich die sachen machen kann wo der Celeron etwas schwach auf der Brust war. Da ich keine Lust mehr auf große Desktop PC´s habe und auch keine Lust mehr als 500€ für verspiegelte glänzende Pseudo Notebooks auszugeben habe ich mich für diese Low Budget Acer entschieden. Es ist Schlicht und einfach gehalten aber bietet mir nun die gewünschte Leistung.
Na dann auf nach Zebulon (HAAA meins)
mfg Cpt Hero
ich hoffe ich konnte euch mit deisen Beitrag ergeistern. Feedback ist immer erwünscht.
Hier noch mal ein kurzer Überblick der Hardware:
Acer Extensa 5230-571G16 Linux ChipRev. 07/B3
Bios Version 1.28
CPU vorher Celeron M575 (2 Ghz 667FSB 1MB L2 Cache)
CPU nacher T7250 ( 2x 2Ghz 800FSB 2MB L2 Cache)
Ram vorher 1x 1GB SoDimm DDR2 667
Ram nacher 2x 1 GB SoDimm DDR2 667
HDD/DVD LW/Grafik unverändert.
Bilder: