AW: Laptop bootet nicht von Recovery-Cds
Sooo,
ich habe den Schreibtest für die Festplatte drüber laufen lassen, keine Fehler gefunden. Nun habe ich zwei Auswahlmöglichkeiten:
Erase Boot Sector
oder
Erase Disk
Laut gefundener Anleitung ist das der Unterschied:
Mit dem erstgenannten Tool, Erase Disk, kann die gesamte Festplatte gelöscht werden. Somit sind dann alle Daten im Nirwana verschwunden. Hier ist also größte Vorsicht geboten, wenn noch wichtige Daten zu retten sind. Eine Neuinstallation des Betriebssystems und aller Programme ist unausweichlich.
Das zweite Tool,Erase Boot Sector, können wir nutzen, wenn zum Beispiel ein quer sitzender Boot-Manager den Start von Windows verhindert oder ein Virus uns den Boot-Sector der Festplatte zerstört hat. In diesem Boot-Sector, dem MBR (Master Boot Record), sind sämtliche Startparameter für unser Windows sowie die Partitionstabelle der Festplatte gespeichert. Da der DFT diese Daten mit Nullen überschreibt, ist auch hier die besagte Neuinstallation nötig und zuvor muss die Festplatte neu partitioniert werden. Es gehen somit alle Daten verloren.
Noch irgendein Tipp, welches ich nehmen soll?:confused2: Bekomme ich , wenn es klappen sollte (!!!), bei beiden Optionen Windows wieder mit den Recovery-DVDs hin? Oder geht das nur bei einer Variante?
Das sind die einzigen 2 Möglichkeiten, es bootet ja nichts anderes als diese Disk und Knoppix. Alle wichtigen Daten sind sicher.
Dann kann's losgehen, ja auch wenn hier keiner mehr an meinen Laptop glaubt. Ein Versuch ist es wert.
LG