Aspire One D250 nach "Infektion" des Systems mit Schadsoftware > Recovery lässt sich nicht durchführen

F

frido

Guest
AW: Aspire One D250 - nach "Infektion" mit Virus "RAMNIT.C" > Recovery lässt sich nicht durchführen

@ Benjomatico

.......... und Daemon Tools lite ..........

Die "Daemon Tools" sind schon häufiger dafür verantwortlich gewesen, dass die Recovery Funktion nicht mehr funktionierte bzw. der Recovery Prozess nicht erfolgreich bis zum Ende durchgeführt werden konnte. Das hatten wir hier im Forum nicht erst zum ersten Mal.
 

ralppp

Forum Feldwebel a.D.
AW: Aspire One D250 - nach "Infektion" mit Virus "RAMNIT.C" > Recovery lässt sich nicht durchführen

Hey, versuche gerade, mir diese Kaspersky Notfall CD zu erstellen, ich scheitere jedoch daran, dass ich Dateien auf dem ISO Image weder verändern noch löschen kann. Was muss ich tun ? Ich benutze Windows 7 und Daemon Tools lite zum öffnen der Iso Datei.

Zu welchem Zweck willst du die Kaspersky-ISO öffnen bzw. verändern?

Um einen bootfähigen USB-Stick zu erstellen, benötigst du nur die folgenden zwei Sachen:
1. http://rescuedisk.kaspersky-labs.com/rescuedisk/updatable/rescue2usb.exe
2. Kaspersky Rescue Disk 10 Download

Das erste ist das Tool, mit dessen Hilfe du den USB-Stick bootfähig machst und die ISO-Datei (siehe 2.) einbindest.
An der ISO solltest du also nichts verändern!

Oder habe ich dein Ansinnen jetzt vollkommen falsch verstanden?
 

Benjomatico

Neuer Benutzer
AW: Aspire One D250 - nach "Infektion" mit Virus "RAMNIT.C" > Recovery lässt sich nicht durchführen

So, nach knapp 2 Wochen konnte ich zumindest den wichtigsten Teil des Problems lösen.
Über die Fachschaft in meinem Studium habe ich in Erfahrung gebracht, dass ich mich als Student bei einer Seite mit Namen MSDNAA registrieren und dort kostenlos gewisse Features runterladen kann (u.A eben auch Windows 7). Gesagt, getan. Registrierungscode angefordert ( hat immerhin 2 Wochen gedauert), Windows 7 runtergeladen, auf USB stick gespeichert und dann auf meinem Laptop installiert. Klappt soweit alles wunderbar, bis auf die Internetverbindung. Mein ACER E-book besitzt zwar einen eingebauten W-Lan Empfänger (oder wie man das nennt), mit dem ich auf meinem alten Betriebssystem ohne Probleme Zugriff aufs heimische Drahtlosnetzwerk hatte, doch nun klappt eben dies nicht mehr. Der Eingebaute ein/aus Schalter für den W-LAN Adapter scheint auch nicht mehr zu funktionieren, die kleine Leuchte, die normalerweise anzeigen sollte, ob dieser Adapter ein bzw ausgeschaltet ist, ist nun permanent aus. Eine Drahtlosverbindung lässt sich (aus diesem Grund?) auch nicht mehr einrichten.
Kann es sein, dass die Drahtlosverbindung nur beim ursprünglich mitgelieferten Betriebssystem funktioniert oder der Virus sie irgendwie permanent zerstört hat? Das eine scheint mir unlogischer als das andere, allerdings habe ich auch alles mögliche Probiert, um eine funktionierende Verbindung einzurichten.
 

ralppp

Forum Feldwebel a.D.
AW: Aspire One D250 - nach "Infektion" mit Virus "RAMNIT.C" > Recovery lässt sich nicht durchführen

Hast du denn den LaunchManager installiert?
 

Benjomatico

Neuer Benutzer
AW: Aspire One D250 - nach "Infektion" mit Virus "RAMNIT.C" > Recovery lässt sich nicht durchführen

Was ist das und wozu brauche ich das und wo kriege ich das her ? :D
 

ralppp

Forum Feldwebel a.D.
AW: Aspire One D250 - nach "Infektion" mit Virus "RAMNIT.C" > Recovery lässt sich nicht durchführen

Spezielles Acer Programm, um bestimmte - sagen wir mal - "Spezial"-Tasten anzusteuern bzw. bestimmte Funktionen damit auszuführen.

Alles, was du zum Betrieb deines Netbook brauchst (Treiber, Anwendungen oder Bios-Updates), bekommst du von hier - Download - !
Einfach bis zu deinem Netbook durcharbeiten und das Betriebssystem auswählen, dass bei dir zum Einsatz kommt.
Speziell den LaunchManager findest du unter "Anwendungen"!
 

newgeezer

Neuer Benutzer
nach "Infektion" mit Schadsoftware > Festplatte formatiert > Recovery bringt Fehlermeldung

Hallo,

vermutlich ist mein Problem hier im Forum bereits behandelt worden, fündig bin ich allerdings nicht geworden.

Das Problem: Nach einem Virenbefall habe ich die Festplatte meines Netbooks formatiert. Eine Recovery-DVD habe ich vorher jedoch nicht erstellt, dass das nicht so schlau war, kam mir natürlich erst hinterher. Ich habe zwischenzeitlich XP von CD installiert, aber es fehlen noch die ganzen Hardware-Treiber. PQService ist noch vorhanden, damit lässt sich das Recovery Management auch starten. Wenn ich jedoch die Zurücksetzung auf die Werkseinstellung wähle, kommt die Fehlermeldung: "Die Disk verfügt nicht über genügend Speicherplatz..." obwohl vorher angezeigt wurde, dass 136 GB zur Verfügung stehen. Weiß jemand Rat?


Edit Moderator
Thread aufgelöst und Beitrag [Beiträge] an einen bereits bestehenden aktuellen Thread angehängt, in dem es um ganz ähnliche Fehlerbilder und Lösungsansätze geht!
MfG frido
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
F

frido

Guest
AW: Acer Aspire One D250: Fehlermeldung "nicht ausreichend Speicherplatz"

@ newgeezer

Bitte noch eine zweite Datenpartition - beispielsweise D - anlegen, wobei die Systempartition C vorher entsprechend verkleinert werden "müsste". Dann versuch bitte noch einmal, den Recovery Prozess zu initiieren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

newgeezer

Neuer Benutzer
AW: nach "Infektion" mit Schadsoftware > Festplatte formatiert > Recovery bringt Fehlermeldung

Jetzt hat es geklappt. Mit Hilfe vom EASEUS Partition Manager habe ich Deine Tipps befolgt und siehe da: es ging!

Vielen Dank!
 

JustinZ1988

Neuer Benutzer
Recovery geht nicht

Hallo,

ich möchte gern die Werkseinstellung für das System komplett wieder herstellen.
Betriebssystem ist XP.
Wenn ich das über Erecovery Managment auswähle startet das Netbook neu aber nix passiert kann mir jemand bitte helfen?

Danke


Edit Moderator
Thread aufgelöst und Beitrag [Beiträge] an einen bereits bestehenden Thread angehängt, in dem es um ganz ähnliche Fehlerbilder und Lösungsansätze geht!
MfG frido
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Acer Aspire one D750 erecovery geht nicht

Hallo,
hmmmmm, also einen D250.... Den würde ich Kennen.

Hast Du mit Alt + F10 beim Booten (Mehrmals...) versucht ????

Gruß
Mc Stender
 

JustinZ1988

Neuer Benutzer
Hi.
Ja das hab ich. habe im bios D2D auf enable gesetzt dann gespeichert alt+f10 gedrückt mehrfqch veruchst.
windows wird gestartet und dann kommt nix mehr


~~~~~ Beiträge zusammengeführt ~~~~~


also meine es bleibt da einfach stehen und es passiert gar nix mehr.


~~~~~ Beiträge zusammengeführt ~~~~~


Ach und bevor Jemand fragt.
Nein ich habe noch nie was am System geändert.
XP war von Anfang an drauf.
Möchte ihn jetzt nur zum wieder zum Standart bringen weil ich das gefühl habe ein Virus oder so drauf zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
F

frido

Guest
AW: Acer Aspire one D750 erecovery geht nicht

@ JustinZ1988

Sorry - doch ein Acer Aspire One D750 ist mir nicht bekannt!

.......... weil ich das gefühl habe ein Virus oder so drauf zu haben.

Nochmal sorry - solche wesentlichen Informationen gehören in den Eröffnungsbeitrag eines neuen Threads, weil dadurch a) der Recovery Prozess behindert bzw. verhindert werden kann und b) durch den Recovery Prozess nicht sichergestellt ist, dass die Schadsoftware anschließend vom System entfernt werden konnte.

http://www.acer-userforum.de/softwa...adsoftware-viren-trojaner-etc-ist-zu-tun.html

Darüber hinaus gibt es speziell hier im Unterforum "Acer Recovery" diverse Threads, die sich mit diesem Thema beschäftigen >>> siehe Threads, wo in der Themenüberschrift etwas von "Infektion des Systems mit Schadsoftware" steht.
 

JustinZ1988

Neuer Benutzer
AW: Acer Aspire one D750 erecovery geht nicht

Danke.
Mh ok ich hatte extra an der unterseite des netbooks geschaut und das gelesen, es ist aber schon sehr ausgebleicht. Ich lese da750-bw0, kann aber gut sein das ich mich dann irre.
Virusprogramm kasper hab ich drüberlaufen lassen hat aber nix gefunden. Netbook ist echt sehr lahm i net hängt sich oft auf. Habe gehofft das ich es wenn ich ihn komplett zurück setzte es wieder besser ist.
Habe nicht viel Ahnung von Pcs.
Gibt es keine möglichkeit das irgendwie zu starten?

Für Fehler und Unwissen entschuldige ich mich im Vorraus :)
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Acer Aspire one D750 erecovery geht nicht

Hallo,
die Alt+F10 Funktion ist von einer "Verstecken" Partition abhänig.
Genannt "PQSERVICE" und sollte in der Datenträgerverwaltung auftauchen.

Der Recoveryprozess ist von Windows unabhänig und sollte daher Windows gar nicht erst starten. :thumbup:

Schau Dich ruhig um. In dieser Rubrik geht es um nichts anderes.

Gruß
Mc Stender
 

JustinZ1988

Neuer Benutzer
AW: Acer Aspire one D750 erecovery geht nicht

Danke :)

Und ja habe die Partition gefunden. Kann aber diese nicht öffnen.
Gibts da einen Trick bei.

I know im a noob :sad:
 

JustinZ1988

Neuer Benutzer
AW: Acer Aspire one D750 erecovery geht nicht

Danke.
Ich hab jetzt die Partition sichtbar geamcht dort finde ich aber diese exe. Nicht:sad:

hqb es dann aber mit neustart versucht in der Hoffnung das bootet dann dasD2D oder so.
Aber nix tut sich nix hab natürlich auch alt+f10 gedrückt aber es tut aich einfach nix :-:)-:)-(
 
Oben