Aspire 8730G Netzwerkbuchse (LAN-Buchse) defekt?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

mawi2006

Neuer Benutzer
Hallo,

ich habe bei meinem Notebook das Problem, das egal welches LAN-Kabel ich benutze, sich der Stecker bis zur Arretierung so weit wieder herausziehen lässt, das die Netzwerkverbindung abbricht. Normalerweise sollte doch die Arretierung eine Unterbrechung des Netzwerkes verhindern, oder?

Gruß Martin
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

hunt3r87

Neuer Benutzer
AW: 8730G: Netzwerkbuchse (LAN-Buchse) defekt?

Eigentlich sollte jedes Lan-Kabel festsitzen. Sind denn die LanKabel auch funktionsfähig, sprich haben die einen Nippel oben, weil dadruch rutscht es ja auch nicht aus der Arretierung raus und hat einen stabilen Halt. Ist zwar ne blöde Frage, aber kann ja ggf. sein. Ansonsten ist die Lan-Buchse des Notebooks tatsächlich defekt.
Wenn du noch Garantieanspruch hast, würde ich es einschicken!

mfg hunt3r87
 

mawi2006

Neuer Benutzer
AW: 8730G: Netzwerkbuchse (LAN-Buchse) defekt?

Die verwendeten Kabel haben alle diesen Widerhaken, müssen aber nach dem Einrasten noch weiter reingeschoben werden, damit die Netzwerkverbindung aktiv wird.
 

mawi2006

Neuer Benutzer
AW: 8730G: Netzwerkbuchse (LAN-Buchse) defekt?

Edit:

Habe gerade mal eine Anfrage via Serviceformular gemacht. Mal sehen, wie sich Acer äußert.
 

mawi2006

Neuer Benutzer
AW: 8730G: Netzwerkbuchse (LAN-Buchse) defekt?

Acer hat mit einer Standardantwort aufgewartet:
Die Fehleranalyse ist abgeschlossen und Sie erhalten dazu folgende Mitteilung:
Ihr Gerät müsste für eine Überprüfung/Reparatur in den Service.
Ich habe das Book daraufhin bei cyberport abgegeben, da ich die Versandkosten sparen wollte. Angegeben habe ich den Defekt der Buchse und gebeten, mir einen Kostenvoranschlag für die Reinigung der Tastatur zu machen, da ist mal was drüber gelaufen und einige Tasten klemmen.

Nun hat Acer den Vorbesitzer sinngemäß folgendermaßen kontaktiert:

kein Fall für Gewährleistung

-Mainboard auf Grund eines Flüssigkeitsschadens defekt:confused:
-Tastatur ebenso

Reparaturkosten in Summe 425 Euro.

Nun frage ich mich verzweifelt, was denn bitte mit Mainboarddefekt gemeint ist, das Book hatte problemlos bis zum einschicken funktioniert und die Buchse müsste doch eigentlich ein mechanisches Problem sein.:confused:

Werde jetzt wohl oder übel viel Geld in die endlos teure Hotline stecken müssen, dann noch min. 25 Euro für Versand? blechen müssen, um das nicht reparierte Book zurück zu bekommen.:mad:
 
F

frido

Guest
AW: 8730G: Netzwerkbuchse (LAN-Buchse) defekt?

@ mawi2006

Sorry - aber Du machst es Dir - meiner persönlichen Meinung nach - deutlich zu einfach. Wenn die Techniker beim Acer Support feststellen, dass das Notebook einen wie auch immer gearteten Flüssigkeitskontakt und somit ganz offensichtlich einen für die Techniker sichtbaren Schaden des Mainboads erlitten hat, den Du als Laie so ohne weiteres gar nicht feststellen kannst und / oder untrügliche Zeichen eines Flüssigkeitskontaktes aufweist, die die Funktion des Mainboards nicht zwangsläufig beeinträchtigen "müssen", dann verweigen sie die Reparatur im Rahmen der Herstellergarantie, was - zumindest für mich - völlig logisch und nachvollziehbar ist. Und da die LAN Buchse nun einmal direkt mit dem Mainboard verbunden ist, stellt dieser Umstand - Flüssigkeitskontakt des Mainboards - ein sogenanntes "Killerkriterium" da.

Hier auf Acer zu schimpfen, finde ich deutlich zu kurz gesprungen. Bedanke Dich bei dem Vorbesitzer des Notebooks, denn er allein ist für dieses "Schlamassel" verantwortlich. Oder etwa doch nicht ? Oder ist dieser Flüssigkeitsschaden gar nicht beim Vorbesitzer eingetreten, sondern bei Dir ? Und weshalb kontaktiert der Acer Support den Vorbesitzer und nicht Dich ?

Das einzige, was Du machen könntest, wenn Du nicht bereit bist, die Reparatur durchführen zu lassen und anschließend die Rechnung zu bezahlen ist, Dich mit Acer in Verbindung zu setzen, um das Notebook unrepariert zu Dir zurücksenden zu lassen. Dann werden seitens Acer - soweit ich weiß - Kosten für den Kostenvoranschlag und die Versandkosten in Rechnung gestellt. Dann lebst Du entweder mit der defekten LAN Buchse oder Du informierst Dich, ob es anderweitig kostengünstigere Reparaturmöglichkeiten gibt. Sofern das Notebook über einen ExpressCard Slot verfügt, gibt es auch auf diesem Wege mit Hilfe eines entsprechenden Adapters die Möglichkeit, an eine oder zwei LAN Schnittstellen zu kommen.


Edit 01:

.......... und gebeten, mir einen Kostenvoranschlag für die Reinigung der Tastatur zu machen, da ist mal was drüber gelaufen und einige Tasten klemmen ..........

Herzlichen Glückwunsch ! Damit hast Du die Techniker des Acer Support direkt mit der Nase auf das Problem gestoßen und den Grund zur Ablehnung der Herstellergarantie gleich "frei Haus" mitgeliefert. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

mawi2006

Neuer Benutzer
AW: 8730G: Netzwerkbuchse (LAN-Buchse) defekt?

Herzlichen Glückwunsch ! Damit hast Du die Techniker des Acer Support direkt mit der Nase auf das Problem gestoßen und den Grund zur Ablehnung der Herstellergarantie gleich "frei Haus" mitgeliefert. :rolleyes:
Und genau das ist es, was mich ja aufregt, dass hier meiner Meinung nach, eine Sache, die mit dem eigentlich bemängelten Problem überhaupt nichts zu tun hat, ausgenutzt wird, um die Garantie zu verweigern. Das ist für mich zumindestens unmoralisch.
 
F

frido

Guest
AW: 8730G: Netzwerkbuchse (LAN-Buchse) defekt?

@ mawi2006

Sorry - aber das hat mit "unmoralisch" nichts zu tun - hier geht es letztlich um die Inanspruchnahme der Herstellergarantie, die auch sicherlich gewährt werden würde, wenn nicht ganz offensichtlich Anzeichen für einen Flüssigkeitskontakt des Notebooks bzw. des Mainboards vorliegen würden.

Über "Moral" kann "man" lange und ausführlich diskutieren und / oder sich streiten - nur:

  1. herrschen im "Geschäftsleben" häufiger ziemlich rauhe Sitten
  2. bringt Dich "Moral" in diesem Fall so überhaupt nicht weiter
 

cat120

Achtung Krallen!
AW: 8730G: Netzwerkbuchse (LAN-Buchse) defekt?

Flüssigkeitsschaden bleibt Flüssigkeitsschaden und die Ablehnung einer Garantieleistung ist absolut in Ordnung!

Hier wird auch nichts ausgenutzt!
 

mawi2006

Neuer Benutzer
AW: 8730G: Netzwerkbuchse (LAN-Buchse) defekt?

Aber was hat die Flüssigkeit denn bitte mit der Netzwerkbuchse zu tun? Das ist doch ein mechanisches Problem, wenn der elektrische Kontakt noch nicht hergestellt, obwohl die Arretierung bereits eingerastet ist.
 

cat120

Achtung Krallen!
AW: 8730G: Netzwerkbuchse (LAN-Buchse) defekt?

Der Flüssigkeitsschaden hat was mit dem Garantie- und dem Gewährleistungsanspruch zu tun. Darüber zu diskutieren ist überflüssig!

Bei einem Flüssigkeitsschaden hast du keinerlei Anspruch. Fertig aus! So ist es und so wird es immer sein!

MfG
 

mawi2006

Neuer Benutzer
AW: 8730G: Netzwerkbuchse (LAN-Buchse) defekt?

Ja, ich sehe schon, dass hier nicht diskutiert wird.

Werde es trotzdem nicht verstehen, was das eine mit dem anderen zu tun hat und kann darum auch nur meine Konsequenz ziehen, nie wieder ACER.

Damit kann dann hier wohl auch mein Account gelöscht werden.

Macht mal weiter so.
 
F

frido

Guest
AW: 8730G: Netzwerkbuchse (LAN-Buchse) defekt?

@ mawi2006

Ein ganz kleines bisschen verbohrt und sturr bist Du aber schon - gelle ? :rolleyes:

Was kann denn der Acer Support dafür, wenn der Vorbesitzer oder Du der Meinung ist bzw. bist, wie auch immer geartete Flüssigkeit über das Notebook zu verschütten ? Hier liegt doch wohl ganz klar eigenes Verschulden durch eigene - sorry - "Dusseligkeit" vor !

Und User, die wie Du nicht bereit sind, die Meinung anderer User oder Moderatoren zu akzeptieren, zu respektieren oder zu ertragen, weil sie Dir nicht in den Kram passen, bezeichne ich persönlich als "Beratungsresistent" .......... und auf solche User, die außer, dass sie völlig überflüssige Diskussionen führen wollen zum Forum nichts weiter beizutragen haben, verzichten wir liebend gerne !


>>> Closed !
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

The Grinch

Administrator
Teammitglied
AW: 8730G: Netzwerkbuchse (LAN-Buchse) defekt?

Aber was hat die Flüssigkeit denn bitte mit der Netzwerkbuchse zu tun?
Die Netzwerkbuchse sitzt auf dem Mainboard, angebunden an einen
Netzwerk-Kommunikationschip, der ebenfalls auf dem Mainboard sitzt.
Und bei einem Flüssigkeitsschaden muss man leider davon ausgehen
das ein Kurzschluss, bedingt durch die Feuchtigkeit, aufgetreten ist.

Ob Dir das gefällt, oder nicht, interessiert hierbei nicht ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben