AW: TravelMate 4020: Akku-Pinbelegung /Akku lädt nicht mehr.
Deutliche Warnung an Idioten: FINGER WEG !!!
.
LiIonen-Akkus werden mit dem I/U-Ladeverfahren aufgeladen. Zu Beginn des Ladevorganges wird der Akku 1 Stunde lang mit einem Konstantstrom und zum Schluss mit einer Konstantspannung aufgeladen.
Beide Werte holt sich der Ladecontroller / das Ladegerät aus dem Überwachungschip des Akkus über den SMBus. Beim Ladevorgang muss die Temperatur der Akkus überwacht werden.
Bei welchem prozentualen Ladungsverlust/ oder Spannungsverlust nachgeladen wird, bestimmt das EC-BIOS des Embedded Controllers des Notebooks.
Es gibt auch Ladegeräte, die Notebookakkus extern aufladen können - manche sogar 2 auf einmal.
Bei einer schädlichen Temperaturerhöhung wird das Dielektrikum beschädigt und es kommt zu einem Kurzschluss, was eine weitere Temperaturerhöhung produziert. Es kommt zu einem gefährlichen Brand und evtl. zu einer Explosion.